• Foto: Kenny McKracken

    Soul

    Donnerstag, 05.10.23 | 20 Uhr

    Izo FitzRoy Saisoneröffnung

    Fein abgestimmte Akustiksongs, funky Riffs und Soul-Melodien mit Gänsehaut-Feeling sind das Markenzeichen der Londoner Sängerin, Gitarristin und Pianistin Izo FitzRoy. Getragen vom Groove ihrer Band und den Harmonien ihrer drei Background-Sängerinnen kreiert sie ihren ganz eigenen Sound – Atlantic, Motown und Stax lassen grüßen. Ebenso stark wie Izo FitzRoys Musik sind die Botschaften in ihren Texten. Der Track „God Gets A Little Busy Sometimes" von ihrem neuen Album „A Good Woman“ etwa befasst sich mit dem Gefühl, sich als Frau nicht sicher zu fühlen, aber auch mit der Suche nach Halt und der Einsicht, dass die Stärke manchmal einfach in sich selbst zu finden ist. Diese zutiefst persönlichen Botschaften in Izos Songs gehen direkt in Herz, der Sound, in den sie verpackt sind, geradewegs in die Beine. „Musik war für mich schon immer die einfachste Möglichkeit, meine Gedanken und Gefühle auszudrücken“, bringt es Izo FitzRoy in einem Interview mit westcoastsoul.de auf den Punkt.

    Burghof
  • Foto: Gregor Wiebe

    Kabarett

    Samstag, 14.10.23 | 20 Uhr

    Martina Schwarzmann Ganz einfach

    In ihrem neuen Programm erklärt uns Martina Schwarzmann, wie einfach das Leben sein kann. Die oberbayrische Bio-Landwirtin und 4-fache Mutter plaudert aus dem Nähkästchen ihres ländlichen Alltags und erstaunt uns dabei immer wieder mit ihrem Einfallsreichtum. 

    Sei es, weil sie aus einem plattgefahrenen, eingetrockneten Frosch einen Teebeutel bastelt, damit man dem Storch etwas Passendes anbieten kann, falls er mal vorbeikommt. Oder auch, weil sie es schafft, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten, zum Beispiel aus der von Silberfisch-chen oder Fleischfliegen. 

    Gekonnt pragmatisch schneidet sie Flecken in der Wäsche einfach mit der Schere heraus. Dann wieder kocht sie halt was Gutes, damit alle ruhig sind, wenn sie den Mund voll haben. Freuen Sie sich auf furztrocknen bayrischen Humor vom Feinsten mit Klampfenbegleitung.

    Burghof
  • Foto: Martin Engel

    Oper

    Dienstag, 24.10.23 | 20 Uhr

    Compagnia Nuova Guiseppe Verdi: La Traviata

    Gleich zwei Mal ist die Compagnia Nuova in dieser Spielzeit zu Gast in Lörrach, mit zwei gewichtigen Opern des italienischen Fachs. Das noch junge Ensemble aus der bundesdeutschen Hauptstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, großen Opern auf den Zahn zu fühlen und anhand von strikter Reduktion das Wesentliche in den Vordergrund zu stellen. Wie sieht das aus? Zum einen muss das Orchester weichen. Stattdessen sitzt der musikalische Leiter des Ensembles, Andrés Juncos, am Klavier und hält von dort aus die Fäden in der Hand. Zum anderen ist auch das Ensemble auf eine Handvoll Sänger*innen zusammengeschrumpft, wodurch mächtige Chornummern durchsichtig und die Aktionen auf der Bühne übersichtlicher werden. 

    Mit Giuseppe Verdis „La Traviata“ wagt sich die Compagnia Nuova an eine der bekanntesten Opern überhaupt. Doch so nah am Geschehen, so schlicht, so pur und so intim wie in dieser Fassung, haben auch Sie die eingängigen Melodien der Traviata noch nie erlebt.

    Burghof
  • Foto: Peter Tollenaar

    Klassik

    Freitag, 23.02.24 | 20 Uhr

    Concertgebouw Kammerorchester & Ben Kim (Klavier)

    Das Concertgebouw Kammerorchester, bestehend aus Musikerinnen und Musikern des weltweit bekannten Royal Concertgebouw Orchesters aus Amsterdam, und der amerikanische Pianist Ben Kim sind – wortwörtlich – ein eingespieltes Team. 2020 spielten sie gemeinsam mehrere Mozart-Klavierkonzerte ein; von der Kritik wurde das Album als „innovatives, inspirierendes und energiegeladenes Debüt“ (Luister) gelobt. Nun bringen sie Mozarts Klavierkonzert Nr. 13 mit nach Lörrach, in dem der Komponist sowohl Kenner als auch Nicht-Kenner der klassischen Musik zufriedenzustellen versuchte. 

    Eingerahmt wird das Solokonzert von zwei der beliebtesten und meistgespielten Werke für Streichorchester Edward Elgars: zum einen von der lieblichen Streicherserenade, zum anderen von dem erhabenen Meisterwerk „Introduction and Allegro“, in dem sich Quartett und Orchester abwechseln. Und auch im letzten Werk stehen diese beiden Besetzungsgrößen im Zentrum: Bei der Kammersinfonie handelt es sich um ein Streichorchester-Arrangement von Dmitri Schostakowitschs bekanntestem Streichquartett.

    Burghof großer Saal
  • Grafik: Peter Engel

    Theater

    Mittwoch, 13.12.23 | 20 Uhr

    Landestheater Tübingen (LTT) Stolz und Vorurteil* (*oder so)

    Von Isobel McArthur nach dem Roman von Jane Austen.
    Jane Austens Klassiker einmal anders: In der Inszenierung von Isobel McArthur rücken die im Roman lediglich am Rand auftauchenden Dienstmädchen ins Zentrum und liefern einen emanzipierten und aktuellen Blick auf die Handlung gleich mit. So nimmt die Geschichte ihren Lauf: Mr. und Mrs. Bennet haben fünf Töchter, ein Anwesen und genug Geld für ein sorglosen Leben. Das Problem: Im viktorianischen England dürfen alleinstehende Frauen nicht erben – so wird die Suche nach einem geeigneten Ehemann für Elisabeth, Jane, Lydia und die anderen schnell auch eine existenzielle Angelegenheit. 

    Zum Glück zieht in der Nähe der Junggeselle Mr. Bingley ein. Aber leider scheint er so gar nicht den Drang nach Heirat zu verspüren. Und was ist mit seinem etwas ungehobelten Freund Mr. Darcy, dessen Manieren sich leider so gar nicht mit seinem Kontostand zu decken scheinen? Die Schauspielerinnen spielen und singen sich in wechselnden Rollen durch die Geschichte, bis der Karaoke-Box der Saft ausgeht und die Liebe endlich siegt.

    Burghof
  • Foto: Filippo Menichetti

    Zeitgenössischer Zirkus

    Silvester: Sonntag, 31.12.23 | 18 Uhr

    Compañía de Circo "eia" NUYE

    Zeitgenössischer Zirkus ist im deutschsprachigen Raum noch immer ein Geheimtipp; hier geht es nicht um Tierdressur oder Possenreißen, sondern um ein elegantes, kraftvolles Spiel der Körper im Raum, bei dem Objekte auf höchst kreative Weise genutzt werden und die Partnerakrobatik im Vordergrund steht. 

    Die katalanische Compañía de Circo "eia" versammelt einige der besten Künstler*innen aus der europäischen zeitgenössischen Zirkusszene. Sie hat sich auf Shows spezialisiert, bei denen die Zuschauer*innen immer wieder aufs Neue ins Staunen geraten – Muskelkraft, Konzentration und absolutes Vertrauen sind dabei das Erfolgsrezept. 

    In allen Stücken des Ensembles steht der Mensch im Vordergrund und zu Silvester präsentieren die Mitglieder von „eia” ihr neuestes Programm NUYE. Sechs Akrobat*innen sorgen rund um eine sorgfältig gefertigte Wand, die mit ihren Türen, Scharnieren, Öffnungen und Sprungbrettern lebendig zu werden scheint, für einen gleichermaßen virtuosen wie poetischen Jahresausklang. 

    NUYE wurde 2022 als bestes Zirkusstück / Bühne von Premis Zirkolika ausgezeichnet.

    Burghof

News

  • News 19.09.2023

    Das Saisonprogramm ist um fünf Veranstaltungen reicher!

    Das vielfältige Programm der Spielzeit 2023/24, in der wir gemeinsam mit unseren Gästen das 25-jährige Bestehen unseres Hauses feiern, ist um fünf herausragende Veranstaltungen reicher. Als Nachbuchungen bestätigt sind Hary de Ville, Make A Move, Charlie Cunningham, Bodo Wartke und das Olivia Trummer Trio!

  • Foto: Kenny McKracken

    News 08.09.2023

    Wir starten in die Jubiläumssaison!

    Mit Izo FitzRoy, Nik Bärtsch’s MOBILE und der Vernissage der Ausstellung „Kunst tickt anders“ des VBK beginnt am Donnerstag, 5. Oktober, die Spielzeit 2023/24. In dieser feiern wir das 25-jährige Bestehen des Burghofs Lörrach.

  • Foto: Juri Junkov

    News 04.07.2023

    Neue Rabattmodelle: Burghof-Besties und Burghof-Pass

    Zur neuen Spielzeit 2023/24 und dem VVK-Start am 7. Juli gibt es mit den „Burghof-Besties“ und dem „Burghof-Pass“ zwei neue Rabattmodelle.

    Magazin

    Alle Artikel zur neuen Saison!

    • Sofia Nappi | Foto: Roberto Graziani

      Residence

      Mag 25.06.2023

      KOMOCO Sofia Nappi „Artist in Residence” 2023/24

      Die italienische Choreografin Sofia Nappi entwickelt mit sieben Tänzer*innen ein neues Stück, das von Carlo Collodis Buch „Pinocchio“ inspiriert ist. In Nappis Choreografie wird die Puppe zum Spiegel für uns Menschen. Wie verändern sich mit Geist und Moral die Bewegungen? Das will Nappi untersuchen, sie sucht die Doppeldeutigkeit der Bewegung – und die unschuldigen Bewegungen der Kindheit. „PUPO“ entsteht für Erwachsene, soll aber Menschen jeden Alters zu schauen und zu denken geben.

    • Foto: Petra Coddington

      Residence

      Mag 25.06.2023

      delian::quartett „Ensemble in Residence” 2023/24

      Gleich viermal gastiert das delian::quartett in der Saison 23/24 im Burghof. Den Auftakt der Residenz bildet ein Programm mit dem aus den USA stammenden Clown Peter Shub, das besonders jüngeren Menschen, aber auch allen Junggebliebenen Lust an der klassischen Musik machen soll. Im Anschluss an die so gut wie störungsfreie Darbietung eines am Stück aufgeführten Streichquartetts wird zu erleben sein, wie Kammermusik und Clownerie Hand in Hand einander zuarbeiten können.

    • Foto: Juri Junkov

      Design

      Mag 18.07.2023

      Mit frischem Design in die neue Spielzeit 2023/24

      Der Burghof Lörrach präsentiert sich zur Spielzeit 2023/24 mit einem überarbeiteten Design, zu dem auch ein neues Logo gehört. Für die Verjüngungskur des Markenbilds wurden sämtliche Gestaltungsfacetten unter die Lupe genommen. Die Überarbeitung des Designs spiegelt die grundsätzliche Ausrichtung des Burghof Lörrach wider: So steht auf der einen Seite das Einbringen neuer Ideen, auf der anderen Seite das Anknüpfen an Bewährtes.