• Foto: Dieter Düvelmeyer

    Musikkabarett

    FR | 24.01.25 | 20 Uhr

    Suchtpotenzial Bällebad Forever

    Das Powerfrauen-Duo aus Ariane Müller und Julia Gaméz Martín nimmt ja nie ein Blatt vor den Mund. Daher begeistern sie auch in ihrem Jubiläumsprogramm mit gewohnt intimen Frauenthemen wie Körpergeruch, Menstruation, Botox oder Spliss. Aber keine Bange, auch für die Männer gibt es was zu lachen, denn Geschlechterstereotype und Gendern sind gleich zum Abschuss freigegeben. An diesem Abend lassen uns die fetzigen Musik-Comediennes aus Berlin und Ulm in ihr Bällebad der Begeisterung eintauchen, umgarnen uns mit einem beachtlichen Repertoire an selbstverfassten Songs und blubbern Seifenblasen. Sie beeindrucken mit ihrem einmaligen, selbstbewussten Stil, witzigen Texten und eingängigen Melodien. Ihr Name ist Programm, wer sie einmal erlebt hat, möchte sich diese rezeptfreie Wohlfühldroge aus Musik und Spielfreude öfter einpfeifen. Nicht ohne Grund wurden den Damen jede Menge Kabarett- und Comedypreise verliehen.

    Im Rahmen des 5. Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals „Worthasenohrenart“ von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH.

    Burghof
  • Foto: Nico Schwarz, Fohhn Media

    Kinderkonzert

    SA | 25.01.25 | 14 Uhr

    Hanke Brothers Elements – Vier sind nicht zu bremsen

    Musikvermittlung ist eine hohe Kunst. Immer wieder aufs Neue muss die Frage gestellt wer-den, wie man Kinder an die klassische Musik heranführen kann. Die Hanke Brothers scheinen mit ihrem Programm „Elements – Vier sind nicht zu bremsen“ eine mehrheitsfähige Antwort darauf gefunden zu haben. Sie bedienen sich der Thematik der vier Naturelemente – Feuer, Erde, Luft und Wasser – und lassen diese musikalisch zum Leben erwecken. Praktisch, dass die vier Brüder vier grundverschiedene Instrumente mit dabei haben, welche die Elemente wunderbar differenziert repräsentieren – was sich übrigens auch Komponisten wie Oliver Davis oder Stephan Boehme zunutze gemacht haben, indem sie dem Ensemble elementare Stücke auf den Leib geschrieben haben. Die Reise durch die Elemente würzen die Hankes mit einer guten Portion Magie und kreieren damit ein zauberhaftes Konzerterlebnis für Zuschauer*innen jeglicher Altersklassen.

    Burghof
  • Foto: Theresa Pewal

    Klassik

    SA | 25.01.25 | 20 Uhr

    Hanke Brothers Colourful Concert

    Schon die Auswahl der Komponisten, deren Werke die Hanke Brothers bei ihrem Debüt im Burghof aufs Programm setzen, zeigt, dass das Ensemble gerne Genregrenzen auslotet. Blickt man dann noch auf die Instrumentenauswahl, mit der die vier Brüder anreisen, sieht man sich in seiner Meinung bestätigt: Die Hanke Brothers sind alles außer gewöhnlich. Das Quartett besteht nicht etwa, wie man sich das intuitiv vorstellen könnte, aus vier Streichinstrumenten, sondern setzt sich hauptsächlich aus Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba zusammen. Hauptsächlich deswegen, da mehrere der vier Brüder Multiinstrumentalisten sind und das Instrumentarium gerne beliebig erweitern. Diese Vielfalt, diese Experimentierfreude und das damit einhergehende Ausloten von Grenzen bezeichnen die Brüder auch gerne als ihr Lebenselixier. Sie fühlen sich im Kreuzfeuer von Klassik, Pop, Jazz und Techno pudelwohl, was man bei ihren Konzerten zu spüren bekommt. So verspricht auch ihr Auftritt in Lörrach einen wohligen Anschlag auf alle Sinne zu werden.

    Burghof
  • Guido Sant'Anna, Foto: Caue Diniz

    Klassik

    Junges Podium

    SO | 26.01.25 | 11 Uhr

    Guido Sant'Anna & Martina Consonni Werke von Ravel, Enescu, Ernst und Schubert

    Er ist noch keine 20 Jahre alt und mischt gerade die Klassikszene auf: der brasilianische Geiger Guido Sant’Anna. Als erster südamerikanischer Violinist gewann er diverse Preise bei renommierten Wettbewerben, darunter der Fritz-Kreisler-Wettbewerb oder der Yehudi-Menuhin-Wettbewerb. Dass er ein außerordentliches musikalisches Können mitbringt und mit viel Selbstvertrauen durch die Welt schreitet, zeigt auch seine herausfordernde Programmwahl. 

    Im Zentrum steht die Grand Caprice über Franz Schuberts Erlkönig von Heinrich Wilhelm Ernst. Zwar dauert die Komposition nur knappe fünf Minuten, doch da die Violine in vier verschiedene Rollen – Erzähler, Erlkönig, Vater und Kind – schlüpfen und auch noch Schuberts ursprüngliche Klavierbegleitung übernehmen muss, gehört sie zur absoluten Königsdisziplin der Violinliteratur. Daneben wirken andere Geigen-Meilensteine wie Franz Schuberts grosse C-Dur-Fantasie und Maurice Ravels von Jazz- und Blues-Elementen durchsetzte Violinsonate beinahe harmlos.

    Burghof
  • Foto: Sandra Hermannsen

    MO | 27.01.25 | 9 Uhr

    Anne Frank Artisanen, Berlin

    Dieses Puppentheaterstück beruht auf dem weltbekannten Tagebuch der Anne Frank. Sie wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. Doch ihre Familie zog nach Amsterdam, als sie viereinhalb Jahre war, um den Repressalien des Nazi-Regimes zu entkommen. In ihrem Tagebuch beschreibt sie ihren Alltag, die Probleme des Erwachsenwerdens, die erste Liebe, ihre Sehnsucht nach einem normalen Leben. Als die Familie durch die Besetzung der Niederlande gezwungen ist, sich hinter einem Bücherschrank zu verstecken, wird das Tagebuch immer wichtiger. Sie vertraut ihm alle Gedanken an und als die Familie von der Gestapo entdeckt und ins KZ gebracht wird, überdauert es im Versteck und wird zu einem wichtigen Dokument dieser Zeit. Mit dem Puppentheater über das Leben der jungen Jüdin nähern sich die Artisanen aus Berlin einem Stück Zeitgeschichte an und arbeiten es voller Feingefühl auf.

    Burghof
  • Promise, Foto: Andreas Etter

    DO | 30.01.25 | 20 Uhr

    tanzmainz „Unfolding“ von Philippe Kratz & „Promise“ von Sharon Eyal

    „tanzmainz“ ist das zeitgenössische Tanzensemble des Staatstheater Mainz – ein Team mit hoher Eigenverantwortlichkeit, das mit seiner innovativen Tanzsprache gemeinsam mit Gast-Choreograf*innen gesellschaftliche Herausforderungen erkennt und reflektiert.

    Der 2020 von einem italienischen Tanz-Magazin als Choreograf des Jahres gekürte Philippe Kratz hat „Unfolding“ mit einem Quartett aus dem tanzmainz-Ensemble entwickelt. In steter Beziehung zum Raum entwickelt sich das Repertoire hochkomplexer Soli zu einer kunstvoll verschlungenen Gruppe.

    „Promise“ ist die dritte Uraufführung der weltweit gefragten Choreografin Sharon Eyal mit tanzmainz und die konsequente Weiterentwicklung ihres virtuosen Könnens. Das Ergebnis einer permanenten Reduktion aller Mittel. Dabei hat sie das komplexe Ineinandergreifen von Disziplin und Hingabe auf die Spitze getrieben. Nahezu unwirkliche Bilder verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Enge und Liebe, Nähe und Sehnsucht, Ekstase und Einsamkeit: alles scheint zu verschwimmen und ist doch in kurzen Augenblicken klar und deutlich erkennbar.
     

    Burghof

News

  • Foto: Thommy Mardo
    Foto: Thommy Mardo

    News 10.01.2025

    Helene Bockhorst kündigt weiteren Auftritt im Burghof an

    Noch während ihres gefeierten Auftritts im Burghof Lörrach kündigte Helene Bockhorst ein Wiedersehen mit dem Publikum an. In gut einem Jahr, am Donnerstag, 22. Januar 2026, wird Helene Bockhorst ihr Programm „LEBEFRAU“ im Burghof auf die Bühne bringen. Der Vorverkauf läuft.

  • Timo Sadovnik (l.) und Simon Link, Foto: Ingmar Lorenz
    Timo Sadovnik (l.) und Simon Link, Foto: Ingmar Lorenz

    News 08.01.2025

    Zusammenarbeit geht in die nächste Runde

    Das Nellie Nashorn und der Burghof Lörrach setzen ihre erfolgreiche Kooperation im Rahmen des Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals WORTHASENOHRENART zum vierten Mal in Folge fort.  

  • Foto: Ian Schneider/unsplash.com
    Foto: Ian Schneider/unsplash.com

    News 23.12.2024

    Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Wir wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen beschwingten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns darauf, Sie auch 2025 wieder bei vielen wunderbaren Kulturmomenten willkommen zu heißen!

    Magazin

    Alle Artikel zur neuen Saison!

    • Foto: Alfredo Tobía

      Mag 13.01.2025

      Kreative Klangwelten

      Das spanische Folk-Duo Fetén Fetén fasziniert sein Publikum mit Geige und Akkordeon, aber auch mit Strohvioline, singender Säge und einer eigens kreierte „Campinghocker-Flöte“.

    • Foto: Marcel Bock

      Mag 26.11.2024

      Es wird weihnachtlich im Burghof Lörrach

      Mit dem A-cappella-comedy-Quartett LaLeLu startet der Burghof am 29. November in sein (vor)weihnachtliches Programm. Zahlreiche weitere Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Theater, Kabarett und Literatur sorgen im Lauf des Dezembers für festliche Stimmung.

    • Foto: Ivan Maly

      Mag 31.10.2024

      Seit 100 Jahren auf der Bühne

      Als eines der ältesten Kammermusikensembles der Welt navigierte das Tschechische Nonett durch die zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Stürme des 20. Jahrhunderts. Auch 100 Jahre nach seiner Gründung zieht das Nonett, das am 13.11. im Burghof zu erleben ist, das Publikum in seinen Bann und ist unbeirrt auf Kurs in Richtung Innovation.

    • Foto: Foppe Schut

      Mag 08.10.2024

      Artist in Residence: Hille Perl

      Als Artist in Residence bringt Hille Perl in der Saison 2024/25 die ganze Vielfalt der Gambe auf die Burghof-Bühne. 

    • Mag 09.06.2024

      Kunstvermittlung

      In unserer Kunstvermittlung sehen wir im Burghof einen zentralen Mehrwert unserer Arbeit für Lörrach und die Dreiländerregion.

    • Mag 09.06.2024

      Burghof Talks

      Burghof Talks – Die neue Veranstaltungsreihe im Burghof, die Ihre Denkweisen herausfordern und Ihre Perspektiven erweitern wird.