• Foto: Lutz Edelhoff

    Kindertheater

    MO | 28.04.25 | 11 & 16.30 Uhr + DI | 29.04.25 | 10 Uhr

    Der standhafte Zinnsoldat Stefan Wey, eine Produktion des Staatstheaters Meiningen

    Nach dem Märchen von Hans Christian Andersen.

    Hinein ins Abenteuer! Der alt gewordene Dichter Hans Christian Andersen lädt das Publikum unter seine Bettdecke ein, um ihm sein Märchen vom standhaften Zinnsoldaten zu erzählen. Märchenhaft verwandelt sich die Bühne. Furiose Schauspielkunst und magische Schatten lassen ausnahmslos alle Zuschauer*innen zu Gestalten des Märchens werden, wenn sie mit dem Zinnsoldaten im Papierboot durch den Rinnstein wirbeln, ins tosende Meer, in den Bauch des Fisches – bis in die lodernden Flammen des Kaminfeuers. Selbst dort obsiegt schließlich die Liebe zur Balletttänzerin, die wie der Zinnsoldat auf einem Bein zu leben scheint. „Meiner Meinung nach handelt es sich bei dem Zinnsoldaten um eine der fantastischsten Produktionen überhaupt. Nichts gegen Marthaler, Zadek, Savary und Bondy. Aber wahrscheinlich sind alle vier neidisch, dass nicht sie diese Inszenierung ersonnen haben“, lobt die taz.

    Burghof
  • Servais Haanen, Foto: Muriel Spiegel

    MI | 30.04.25 | 20 Uhr

    Akkordeonale 2025 Internationales Akkordeon Festival

    Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug: Die Akkordeonale ist eine Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument. Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit. Der Niederländer Servais Haanen versammelt alljährlich Musiker*innen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm: Inselsounds aus dem wilden Sardinien, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß verbinden den musikalischen Reichtum der Musiker im Ensemble zu etwas ganz Neuem.

    Burghof
  • Lucienne Renaudin Vary, Foto: Simon Fowler

    Klassik

    Jazz

    Neoklassik

    FR | 02.05.25 | 20 Uhr

    Lucienne Renaudin Vary & Tim Allhoff Jazz meets Klassik

    Sie ist erst 25 Jahre jung und bereits schmücken vier veröffentlichte Alben sowie ein Opus Klassik Award ihr Palmarès. Egal, welcher Musikrichtung man sich verschreibt: Das ist eine beachtliche Leistung. Die französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary zählt zurzeit zu den Rising Stars der Klassikszene. Doch auch als Jazztrompeterin ist sie gefragt. Seit Beginn ihres Studiums verfolgt sie aktiv und erfolgreich beide Musikgenres, gründete beispielsweise ihr eigenes Jazzquartett und spielt gleichzeitig Klassik-Konzerte mit weltbekannten Klangkörpern, wie etwa dem Philharmonia Orchestra aus London oder dem Zürcher Kammerorchester. 

    In Lörrach zeigt sie die ganze Bandbreite ihrer Vielseitigkeit. In ihrem Rezital präsentiert sie gemeinsam mit dem Pianisten Tim Allhoff, der sich ebenfalls auf den Grenzen zwischen Klassik und Jazz bewegt, bereits diverse Alben veröffentlicht hat und sich ECHO-Preisträger nennen darf, Perlen aus beiden Genres, von Johann Sebastian Bach bis Elvis Costello.

    Burghof
  • Foto: Frank Eidel

    DO | 08.05.25 | 20 Uhr

    Florian Schroeder Endlich Glücklich

    Florian hat einen neuen Lebensansatz: Einfach glücklich sein. Keine Lust, bei der um sich greifenden Motz- und Meckermanie mitzumachen? Dann schau mal bei Florian Schroeder rein. Denn der er-klärt dir entspannt und lächelnd: Es geht auch anders. Denn während in der Öffentlichkeit kräftig schwarz gemalt wird und wir gefühlt jede Woche an immer neuen Katastrophen vorbei zu schrammen scheinen, ist in seinem Leben alles bestens. Sein Mantra lautet: Endlich glücklich. Und dieses Glück will er mit uns teilen und uns zeigen, wie auch wir in diesen Zustand gelangen können. Nicht in zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren, sondern in zwei Stunden. Kann das funktionieren, und wenn ja, für wie lange? All das und vieles mehr beantwortet uns der gebürtige Lörracher in seinem neuen Programm, das uns Mut machen will – trotz aller Menetekel.

    Burghof
  • Der blaue Vogel 2023, Foto: Julia Jacob

    Theater

    Kindertheater

    SA | 17.05.25 | 18 Uhr (Premiere)

    Theater Tempus fugit Die unendliche Geschichte

    Wie schön, dass uns Michael Ende „Die  unendliche Geschichte“ vermacht hat. Uns allen- Groß und Klein, Jung und Alt. Das schöne und wundersame dieser Geschichte steckt schon in dem Namen: Unendliche Geschichte? Was kann das sein? Kann sich die Geschichte ausdehnen von damals als sie geschrieben wurde vor mehr als 40 Jahren bis ins Heute?  Was erzählt sich darin für uns jetzt? Ganz sicher entführt sie in ein anderes Land, nach Phantásien, eine Wunderwelt, die bedroht und gerettet werden muss vor dem, was sich nicht vorstellen lässt:  das unheimliche Nichts droht alles zu verschlingen! Zur Rettung braucht es nicht nur Fabelwesen, wie zum Beispiel die uralte Schildkröte Morla oder den Glücksdrachen Fuchur und viele andere, es braucht auch Menschen aus der realen Welt, die sich auf dieses Abenteuer einlassen wollen. Herzlich willkommen!

    Eine Produktion von Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach GmbH.

    Unterstützt durch die Barbara Carl Stiftung.
     

    Burghof
  • Foto: Robin Ducanel

    DI | 27.05.25 | 20 Uhr

    Les Forces Majeures „Accordez vos vélos!“

    Das Kammermusik-Kollektiv „Les Forces Majeures“ beschreitet neue Wege – und zwar in vielerlei Hinsicht. Gegründet wurde das Ensemble von seinem Dirigenten Raphaël Merlin, der als Cellist des renommierten Quatuor Ébène bekannt ist. Im Zentrum der Aktivitäten von „Les Forces Majeures“ steht nicht nur eine künstlerische Vision, die offen für Vielfalt ist, sondern auch das Teilen von Werten wie Solidarität, Geselligkeit und Bereitschaft zur Kontemplation, die jedes der Projekte durchdringen und Wagemut und Kreativität freisetzen. Bei drei besonderen Formaten sind die Musiker im (und um den) Burghof unter dem Motto „Accordez vos vélos!“ mit einem Programm zu erleben, das der Frage nachgeht, wie sich Kunst und Künstler zu aktuellen Fragen rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit positionieren können.

    Am Dienstagabend 20 Uhr widmen sich die Musiker*innen ab 20 Uhr gemeinsam mit Burghof-Intendant Timo Sadovnik und verschiedenen Experten unter dem Motto „Kunst trifft Klima“ bei einem Live-Podcast samt Podiumsdiskussion in der Lörracher Musikschule dem Thema Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur.

    Tickets sind ab 17. April im Kartenhaus im Burghof Lörrach sowie an der Abendkasse erhältlich. 

    Wird noch bekannt gegeben

News

  • Fotos: Marvin Ruppert / Fabian Stuertz
    Fotos: Marvin Ruppert / Fabian Stuertz

    News 17.04.2025

    Eine Wiedersehen mit David Kebekus und Jan Philipp Zymny

    Weitere Bestätigungen für die kommende Spielzeit: Wir freuen uns, sowohl David Kebekus als auch Jan Philipp Zymny in der Saison 2025/26 bei uns im Burghof Lörrach begrüßen zu dürfen!

  • Foto: Promo
    Foto: Promo

    News 04.04.2025

    Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle auf Abschiedstour

    Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle machen auf ihrer Abschiedstour Halt in Lörrach: am Sonntag, 16. November, gastiert die Formation ab 19 Uhr im Burghof. Der Vorverkauf läuft!

  • Foto: Moritz
    Foto: Moritz "Mumpi" Künster

    News 27.03.2025

    Abdelkarim im Oktober im Burghof

    Soeben bestätigt für die Saison 25/26: Der Kabarettist Abdelkarim kommt am Samstag, 18. Oktober, 20 Uhr, mit seinem Programm „Plan Z - jetzt will er's wissen!" in den Burghof. Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

    Magazin

    Alle Artikel zur neuen Saison!

    • Foto: Heide Prange

      Mag 10.03.2025

      Große Kunst für kleine Zuhörer*innen

      Die Band „Gorilla Club“ präsentiert im Burghof Lörrach mit ihrem Programm „OK COOL!“ ein Kinderkonzert abseits aller Klischees. Hier gibt es keine Verniedlichung, kein Liedgut, das mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Vielmehr treffen wilde Stilwechsel auf intelligentes Songwriting, das Humor, Melancholie und absurde Fantasie vereint.

    • Foto: Ingmar Lorenz

      Mag 28.01.2025

      Alfons an der Schule

      Als Teil des Kunstvermittlungsprogramms des Burghof Lörrach hat der Kabarettist Alfons am Dienstagvormittag Schüler*innen des Hans-Thoma-Gymnasiums einen Besuch abgestattet. Auf dem Lehrplan stand dabei ein großes Thema: die Demokratie.

    • Foto: Alfredo Tobía

      Mag 13.01.2025

      Kreative Klangwelten

      Das spanische Folk-Duo Fetén Fetén fasziniert sein Publikum mit Geige und Akkordeon, aber auch mit Strohvioline, singender Säge und einer eigens kreierte „Campinghocker-Flöte“.

    • Foto: Marcel Bock

      Mag 26.11.2024

      Es wird weihnachtlich im Burghof Lörrach

      Mit dem A-cappella-comedy-Quartett LaLeLu startet der Burghof am 29. November in sein (vor)weihnachtliches Programm. Zahlreiche weitere Veranstaltungen aus den Sparten Musik, Theater, Kabarett und Literatur sorgen im Lauf des Dezembers für festliche Stimmung.

    • Foto: Ivan Maly

      Mag 31.10.2024

      Seit 100 Jahren auf der Bühne

      Als eines der ältesten Kammermusikensembles der Welt navigierte das Tschechische Nonett durch die zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Stürme des 20. Jahrhunderts. Auch 100 Jahre nach seiner Gründung zieht das Nonett, das am 13.11. im Burghof zu erleben ist, das Publikum in seinen Bann und ist unbeirrt auf Kurs in Richtung Innovation.

    • Foto: Foppe Schut

      Mag 08.10.2024

      Artist in Residence: Hille Perl

      Als Artist in Residence bringt Hille Perl in der Saison 2024/25 die ganze Vielfalt der Gambe auf die Burghof-Bühne. 

    • Mag 09.06.2024

      Kunstvermittlung

      In unserer Kunstvermittlung sehen wir im Burghof einen zentralen Mehrwert unserer Arbeit für Lörrach und die Dreiländerregion.

    • Mag 09.06.2024

      Burghof Talks

      Burghof Talks – Die neue Veranstaltungsreihe im Burghof, die Ihre Denkweisen herausfordern und Ihre Perspektiven erweitern wird.