Malandain Ballet Biarritz
Foto: Olivier Houeix
Galerie
Modal Slider

Künstlerkanäle

Tanz

Dienstag, 27.02.24 | 20 Uhr

€ 56/44/35

Tickets

Malandain Ballet Biarritz Nocturnes, Mozart à 2, Boléro

Burghof
Bild Malandain Ballet Biarritz
Foto: Olivier Houeix
Galerie
Modal Slider

In Biarritz an der französischen Atlantikküste hat der Franzose Thierry Malandain eine Ballettcompagnie aufgebaut, die sich durch Weltgewandtheit und einen untrüglichen Sinn für Schönheit und Anmut auszeichnet. In einem dreiteiligen Abend gibt die Truppe eine umfassende Probe ihres Könnens. Zur eleganten und poetischen Musik Chopins wird in „Nocturnes“ zunächst eine Reflexion über die Endlichkeit des menschlichen Daseins unternommen – eine Art neuzeitlicher Totentanz. In „Mozart à 2“ richtet sich der Fokus dann auf das Diesseits und es werden innere und äußere Vorgänge in der Paarbeziehung untersucht. Ravels „Boléro“ schließlich, den wir heute primär als Konzertstück wahrnehmen, erhält seine ursprünglichen Funktion als Ballettmusik zurück und bildet die Grundlage für eine choreographische Erkundung, wie sich eine Gruppe von Menschen über einen Zustand des Eingeschränkt-Seins erheben kann. 

Credits:

Künstlerische Leitung & Choreografien: Thierry Malandain

Nocturnes
Musik: Frédéric Chopin, Lichtdesign: Jean-Claude Asquié, Kostüme: Jorge Gallardo, Kostümproduktion: Véronique Murat

Mozart à 2
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart, Lichtdesign: Jean-Claude Asquié, Bühnenbild und Kostüme: Jorge Gallardo

Boléro
Musik: Maurice Ravel, Lichtdesign: Jean-Claude Asquié, Bühnenbild und Kostüme: Jorge Gallardo, Kostümproduktion: Véronique Murat
 

Empfehlungen:

  • Foto: OOSTBLOK Media

    Tanz

    Freitag, 03.05.24 | 20 Uhr

    CLUB GUY & RONI Fortune

    Tanzen heißt: immer in Bewegung sein, auch im Geiste. Die niederländische Tanzcompagnie Club Guy & Roni hat sich dieses Motto zu Herzen genommen, hat ihre Komfortzone verlassen und ist nach Indien gereist. 

    Die Begegnung mit indischen Künstler*innen hat für die Compagnie die Sicht auf das Leben und die Welt verändert; ihre Mitglieder gehen nun laut eigener Aussage mit weniger Zynismus, dafür mit mehr Demut und Zartheit zu Werke. Gestalt wird dies alles in ihrem neuen Bühnenstück „Fortune“, das europäische und südasiatische Tänzer*innen auf einer Bühne vereint und von einem Schlagzeugensemble begleitet wird, in welchem Instrumente aus Südasien eine wichtige Rolle spielen. 

    Vor dem Hintergrund der globalen Umweltprobleme wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet – Bühnenbild und Kostüme der Produktion sind komplett aus recyceltem Material gefertigt. Gemeinsam begeben sich die Akteur*innen auf eine Erkundungsreise mit dem Ziel, dem Wunder des Lebens in Bewegung und Klang auf die Spur zu kommen.

    Burghof