Deutsche Kammerakademie Neuss Ensemble van Keulen
Foto: Daniel Ziegert
Galerie
Modal Slider

Infos zur Veranstaltung

Künstlerkanäle Isabelle van Keulen

Anhören

Künstlerkanäle Deutsche Kammerakademie Neuss

Kammermusik

Donnerstag, 25.04.24 | 20 Uhr

€ 59/48/39

Tickets

Deutsche Kammerakademie Neuss & Isabelle van Keulen Ensemble Variations on Buenos Aires

Burghof
Bild Deutsche Kammerakademie Neuss Ensemble van Keulen
Foto: Daniel Ziegert
Galerie
Modal Slider

Die meisten Komponisten der Musikgeschichte setzten sich früher oder später mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinander. So auch der Argentinier Astor Piazzolla, der sich in seiner Jugend ausgiebig mit Bach sowie dem Jazz beschäftigte. 

Daher ist es auch nicht abwegig, die beiden Komponisten, zwischen denen ungefähr 200 Jahre liegen, musikalisch einander gegenüberzustellen. Neben bekannteren und unbekannteren Tangos von Piazzolla ist ein Doppelkonzert für zwei Violinen von Bach zu hören – jedoch mit argentinischem Flair, denn die eine Solostimme wird vom Bandoneonisten Christian Gerber übernommen. 

Das Konzept zu „Variations on Buenos Aires“ stammt von der Geigerin Isabelle van Keulen, einem bekennenden Piazzolla-Fangirl. Sie erfüllte sich einen Traum, indem sie ihr eigenes Tango-Ensemble zusammenstellte und zusammen mit der Kammerakademie Neuss, deren künstlerische Leiterin sie ist, tief in die Welt des „Tango Nuevo“ eintauchte. Das Resultat: das hochgelobte Album „Variations on Buenos Aires“.

Die Kammerakademie Neuss feiert in der Saison 2023/24 ihr 45-jähriges Bestehen. Wir gratulieren!

Mit:

Deutsche Kammerakademie Neuss
Isabelle van Keulen (Leitung, Violine)
Christian Gerber (Bandoneon)
Rüdiger Ludwig (Kontrabass)
Ulrike Payer (Klavier)

Programm:

Variations on Buenos Aires
A.Piazolla, Tangazo, Variations on Buenos Aires; Tres Minutos; Adiós Nonino; Camorra I; Homenaje a Cordoba; Silfo y Ondina: Tangata, Fugata, Soledad
J. S. Bach, Konzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll, BWV 1043, bearbeitet für Violine und Bandoneon

Wir danken unserem Sponsor

Empfehlungen:

  • Foto: Rüdiger Schestag

    Kammermusik

    Freitag, 17.05.24 | 20 Uhr

    Lotus Quartett Werke von Haydn, Schubert und Brahms

    Das in Stuttgart ansässige Lotus Quartett ist ein Fels in der Brandung der Streichquartett-Welt und feiert in der Spielzeit 2023/24 sein 30-jähriges Bestehen. Es gilt bis heute als herausstechendes Ensemble, ist es doch seit vielen Jahren auf allen vier Positionen fest in weiblicher Hand. 

    Der Repertoire-Schwerpunkt der Gruppe liegt vor allem auf den Streichquartetten der Wiener Klassik und der Frühromantik, wofür das Konzertprogramm exemplarisch steht. Der Konzertabend startet mit Joseph Haydns Quinten-Quartett, das erste Abweichungen von den Kompositionsstandards der auslaufenden Wiener Klassik zeigt. So verwendet Haydn im Menuett einen Kanon als Kompositionsstil, was dem Satz den Beinamen „Hexen-Menuett“ einbrachte. Der Name des gesamten Werks hingegen rührt vom Beginn her, wo sich mehrere fallende Quinten aneinanderreihen. 

    Mit Quartetten von Franz Schubert und Johannes Brahms zeigt das Ensemble anschließend die chronologische Weiterentwicklung der Gattung auf.

    Burghof