delian quartett Julia Hülsmann
Foto: Peter Hundert
Galerie
Modal Slider

Künstlerkanäle Julia Hülsmann

Anhören

Ensemble in Residence

Donnerstag, 21.03.24 | 20 Uhr

€ 54/43/32

Tickets

delian::quartett & Julia Hülsmann Parallels

Burghof
Bild delian quartett Julia Hülsmann
Foto: Peter Hundert
Galerie
Modal Slider

Haydn erhielt 1786 den Auftrag, für die Feiern zur Karwoche im andalusischen Cádiz meditative Stücke über die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz zu schreiben. Er entwickelte diese zuerst für Orchester geschriebene Andachtsmusik später weiter, indem er Fassungen für Streichquartett und für Klavier schuf und das Werk schließlich zu einem Oratorium mit Gesang ausgestaltete. 

Das delian::quartett hat diese Offenheit der ursprünglichen Werk-Anlage zum Anlass genommen, um Haydns Musik in einen Dialog mit den musikalischen Welten zu bringen, die die gefeierte Jazzpianistin Julia Hülsmann am Klavier entstehen lässt. Gemeinsam gestalten die fünf einen Abend, bei dem Vertrautes neu eingerahmt wird und ein neues Ganzes entsteht. Haydns über dreihundert Jahre alte Musik und Hülsmanns Klänge von heute zeigen sich, wenn man so will, gegenseitig ihre Schokoladenseite auf. 

Mit:

Julia Hülsmann (Jazzpiano)
delian:quartett – Adrian Pinzaru (Violine); Andreas Moscho (Violine); Lara Albesano (Viola); Hendrik Blumenroth (Violoncello)

Kunst/Vermittlung:

Zu diesem Konzert ist ein Vermittlungsangebot in Planung. Infos folgen in Kürze.

Wir danken unserem Sponsor

Empfehlungen:

  • Foto: Petra Coddington

    Ensemble in Residence

    Sonntag, 28.01.24 | 18 Uhr

    delian::quartett & Piedra Muda LAB insight

    Die Fuge gilt in der Musik als besonders kunstvolle Form. Kaum einer hat sie so souverän beherrscht wie Johann Sebastian Bach, der gegen Ende seines Lebens sein Wissen und seine Erfahrung mit dieser Form in der Sammlung „Die Kunst der Fuge“ zusammengetragen und für die Nachwelt dokumentiert hat. 

    Einiges an dieser Sammlung bleibt bis heute rätselhaft, und hat allerlei Spekulationen Tür und Tor bereitet. Nicht wenige meinten, dies sei eine „Augen-Musik“, sie sei für Kundige zum Lesen gedacht und müsse gar nicht auf einem Instrument gespielt werden. 

    Das delian::quartett hat die Rede von der „Augen-Musik“ wörtlich genommen und ist eine Partnerschaft mit dem katalanischen Künstlerkollektiv Piedra Muda LAB eingegangen. Dieses lässt zu den Klängen von Bachs Musik digitale Bildwelten von faszinierender Schönheit entstehen, so dass in diesem Konzert mehr als sonst auch der Sehsinn angesprochen wird und die Musik in Farben, Gestalten und Bewegungen eine Entsprechung findet.

    Musik: J. S. Bach, Die Kunst der Fuge, BWV 1080

    Burghof
  • Foto: Mathias Bothor

    Ensemble in Residence

    Sonntag, 12.05.24 | 18 Uhr

    delian::quartett & Claudia Barainsky Im wachen Traume

    Zum Abschluss seiner Residenz im Burghof präsentiert das delian::quartett nicht nur zwei Originalwerke für seine Besetzung, sondern zeigt mit zwei Bearbeitungen, wie gut die Kombination von Singstimme und Streichquartett klingen kann. 

    Immer wieder ist zu lesen, dass der Klang der Streichinstrumente jenem der menschlichen Stimme besonders ähnlich sei. Bis etwa 1600 war es zudem üblich, dass Vokalmusik teilweise oder komplett durch Instrumente ausgeführt wurde, manchmal ganz ohne Text. Was läge also näher, als einen Streichquartett-Abend zusammen mit einer Sängerin zu gestalten und alle denkbaren Kombinationen auszuprobieren? Für derlei Erkundungen ist das delian::quartett stets zu haben und so sucht das Quartett die Zusammenarbeit mit der renommierten Sopranistin Claudia Barainsky. 

    Zur Aufführung kommt u. a. Schumanns Liederzyklus „Frauenliebe und Leben“. Aribert Reimann, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, hat seine bewegende, romantische Bearbeitung für Sopran und Streichquartett der Sängerin und dem delian::quartett persönlich gewidmet. 

    Der italienische Komponist Stefano Pierini hat wiederum Vokalwerke des englischen Renaissance-Komponisten William Byrd für Sopran und Streichquartett oder für Streichquartett alleine bearbeitet. Werke von Mendelssohn und Strawinsky runden dieses spannende Programm ab.
     

    Burghof