Adolfo Sebastiani
Foto: celentano.pro
Galerie
Modal Slider

Pop Classics

Samstag, 16.12.23 | 20 Uhr

€ 59/48/39

Tickets

Adolfo Sebastiani Adriano Celentano Tribute Show

Burghof
Bild Adolfo Sebastiani
Foto: celentano.pro
Galerie
Modal Slider

Adolfo Sebastiani sieht nicht nur aus wie der legendäre italienische Sänger und Schauspieler Adriano Celentano, sondern klingt auch wie der Mann, der in seiner lässigen Art und mit seiner rauchigen Stimme 1968 den azurblauen Himmel seiner Heimat besang. Seit 2002 hat sich Adolfo Sebastiani als offizielles Double ganz der Musik Adriano Celentanos verschrieben. In einer mitreißenden Show macht Sebastiani zu Adriano Celentanos 85. Geburtstag und anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Burghofs die Hits seines großen Vorbilds wie „Azzurro“, „La coppia più bella del mondo“ oder „Prisencolinensinainciusol“ erlebbar. 

Die einzigartige Vorstellung ist eine Würdigung Adriano Celentanos und beleuchtet zugleich einen bedeutenden Teil der italienischen Musikgeschichte auf unterhaltsame Art und Weise. Die schier endlose Energie und die Ausstrahlung Adolfo Sebastianis ziehen das Publikum in den Bann, das sich von der ersten Note an in der Musik Adriano Celentanos verliert.

Jubiläumsveranstaltung

Wir danken unserem Sponsor

Empfehlungen:

  • Vokalmusik

    Sonntag, 17.12.23 | 17.30 Uhr

    Zeidlang & Christian Heller

    Zeidlang ist das bairische Wort für Sehnsucht und dieses Gefühl ist auch die musikalische Grundstimmung des gleichnamigen Trios. Das Ensemble sucht nach dem Tiefsinnigen im Einfachen. In ihren behutsamen Arrangements bringen sie alte Lieder und in ihren Kompositionen neue Klangwelten auf die Bühne. Ganz ohne Edelweißkitsch legen sie ungeahnte Tiefen in den traditionellen Liedern frei. Dem Trio gelingt es, mit glasklaren Stimmen und feinsinniger Instrumentierung einen Gegenpol zu unserer hektischen Gegenwart zu setzen.

    Christian Heller liest aus dem Werk von Erich Kästner (1899–1974). Der in Dresden geborene Schriftsteller, Journalist und Satiriker lebte und arbeitete in Berlin und nach dem Krieg in München. Während der Nazizeit wurde er verfolgt und geächtet. Bis heute sind seine Bücher (z.B. Der Gang vor die Hunde, Emil und die Detektive, Doktor Erich Kästners Lyrische Hausapotheke) populär und präsent. „Es gibt nichts Gutes außer: man tut es.“ ist dabei nur einer seiner geflügelten Sätze, die längst in unseren Sprachgebrauch übergegangen sind.
     

     

     

     

    Nikolauskirche, Lörrach-Hauingen
  • Foto: Rüdiger Schestag

    Show

    Dienstag, 09.04.24 | 20 Uhr

    Kuss@Kokon

    Allzu oft erscheinen Veranstaltungsprogramme wie in Erz gegossen. Doch es geht auch mit mehr Flexibilität und Spontaneität. Für ein Projekt im niedersächsischen Hitzacker im Sommer 2022 hat eine bunt gemischte neunköpfige Künstler*innengruppe eine Art Baukasten erstellt, der nun auch für die Folgeaufführungen zur Verfügung steht. Der Slam-Poet Bas Böttcher, die beiden Tänzer*innen Yui Kawaguchi und Ruben Reniers, der Schlagzeuger Johannes Fischer und das Kuss Quartett schöpfen aus einem Repertoire, das neben Text und Bewegung sowohl „klassische“ als auch zeitgenössische Musik umfasst. Besonders reich vertreten sind Auftragskompositionen für das Kuss Quartett, etwa von Óscar Escudero, Enno Poppe oder Manfred Trojahn. Die Auswahl und Reihenfolge der Programm-Komponenten, die sich gegenseitig ergänzen (oder einander auch einmal absichtlich stören), wird kurzfristig entschieden. Jeder Abend ist also einzigartig!

    Burghof