Energiedienst und Burghof verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft für die Reihe Kabarett bis zur Spielzeit 2013/2014.

News

28.06.2012

Energiedienst und Burghof verlängern Partnerschaft

Energiedienst und Burghof verlängern ihre Sponsoring-Partnerschaft für die Reihe Kabarett bis zur Spielzeit 2013/2014.

Der regionale Energieversorger Energiedienst AG bekräftigt seine Zusammenarbeit mit dem Burghof Lörrach und unterstützt die Reihe Kabarett für weitere zwei Jahre. Darüber hinaus leisten die Vertragspartner einen Beitrag zum Klimaschutz, denn die Veranstaltungen in dieser Reihe werden auch in der neuen Saison klimaneutral durchgeführt.

Achim Geigle, Leiter Vertrieb von Energiedienst und Vorstand der NaturEnergie AG: „Wir unterstützen den Burghof gerne in seinem Engagement für die Ökologie, denn wir sind als Unternehmen selbst ökologisch ausgerichtet, nicht nur mit unserem ökostromprodukt NaturEnergie, sondern mit der gesamten Unternehmensphilosophie. Damit trägt die Zusammenarbeit zur nachhaltigen Entwicklung in der Region bei.“ Markus Muffler, Geschäftsführer der Burghof Lörrach GmbH, dankte Achim Geigle für die Fortsetzung der Zusammenarbeit, mit der auch der Klimaschutz nachhaltig gefördert werden könne. Gerade im Bereich des Klimaschutzes komme es auf solche Initiativen an, so Markus Muffler. „Das hohe Niveau der Veranstaltungen der Kabarettreihe kann mit Unterstützung durch das Sponsoring der Energiedienst AG auch in der kommenden Burghof-Saison gehalten werden“, so Markus Muffler. U. a. werden Georg Schramm, Django Asül, Max Uthoff oder Alfons in der Saison 2012/13 im Burghof zu Gast sein.

Burghof und Energiedienst wollen auch weiterhin das Bewusstsein für klimafreundliches Verhalten fördern und im Veranstaltungsbereich das Thema Klimaschutz und Energieeffizienz vorantreiben. Mit Unterstützung der Energiedienst AG wurde 2009 für den Burghof ein individueller Emissions-Rechner entwickelt, mit dem CO2-Bilanzen der einzelnen Veranstaltungen ermittelt werden können. Die CO2-Bilanz einer Veranstaltung kann dann mit anerkannten Zertifikaten ausgeglichen werden.