Erika Stuckys „Black Widow“-Premiere: Fäden durch alle Kunstformen einer  „guten Domina“

News

11.10.2013

„Black Widow“-Premiere: Fäden durch alle Kunstformen

Erika Stuckys „Black Widow“-Premiere: Fäden durch alle Kunstformen einer „guten Domina“

Am Mittwoch feierte das neue Programm „Black Widow“ der Schweizer „Musikerin Komma Performerin“ Erika Stucky im Burghof Premiere und Besucher und Publikum waren gleichermaßen begeistert.

So schreibt Michael Baas in der Badischen Zeitung: „Da fliegt Besteck quer über Bühne, die gebückte, dunkle Gestalt mit der blonden Riesenperücke schiebt sich nach vorne, faucht und krächzt, blubbert, brodelt, gurgelt und gurrt zu fast archaischen Klängen.  (...) Dazu flimmern im Stil von Scherenschnitten Schwarz-Weiß-Projektionen von Spinnen auf den Bühnenhintergrund im Burghof: Erika Stucky is back in Lörrach (...).“ 

In ihrem neuen Programm, inspiriert von den traditionell in schwarz gekleideten trauernden Witwen im Wallis, spielt Stucky virtuos mit den muskalischen und performativen Kunstformen,  zitiert Frank Zappa und Tom Waits ebenso wie The Beatles und verbindet dies mit eigenen Kompositionen. Für Veronika Zettler von der Oberbadischen „(...) das Thema, (das) wie geschaffen ist für die schrägen und schrillen musikalischen Interpretationen und Dekonstruktionen, mit denen Erika Stucky zu einer der berühmtesten Bühnenfiguren der Schweiz wurde (...).“

Einen großen Anteil an diesem besonderen Konzert haben dabei nicht zuletzt die großartigen Musiker, die an diesem Abend zu erleben waren. „Einmal mehr hat Erika Stucky hochkarätige Musiker um sich versammelt. Diesmal sind es David Coulter und Terry Edwards, mit denen sie vor drei Jahren an der „Rain-Dogs-Show“ mitwirkte, bei der mehrere Künstler das gleichnamige Album von Tom Waits neu interpretierten. Mit dabei ist außerdem der Schlagzeuger und Perkussionist Michael Blair, zumindest in Schlagzeugerkreisen eine lebende Legende und Meister darin, Alltagsgegenstände in sein Drumkit zu integrieren.“ (Veronika Zettler).

Von daher lässt sich sagen: Premiere gelungen!

 

Die kompletten Artikel lesen Sie hier:

Die Oberbadische (10.10.13)

Badische Zeitung (11.10.13)