FR 20.11.2020
Die beste Nachricht des Teams der Kinderbuchmesse und des Burghofs: Auch in diesem verflixten Jahr wird es eine Kinderbuchmesse Lörracher LeseLust geben! Es ist die 29. Ausgabe und zugleich die erste digitale Kinderbuchmesse.
Lesungen, Workshops, Buch-Tipps, Besuche von Autor*innen, Gespräche mit Oberbürgermeister Jörg Lutz, dem Sparkassen-Chef Rainer Liebenow, Zahnarzt Dr. Hans-Jürgen Weh und Stifter Hans Schöpflin gibt es als Video-Streams online, in Video-Calls, als überraschende analog-digitale Kombinationen oder am Telefon. Selbst die Kindertheater-Vorstellungen wird es online als Video zum Abruf geben!
Das Thema in diesem Jahr: Was ist eigentlich gerecht? Und wie ist es mit dieser verflixten Ungerechtigkeit? Dazu hat das Kinderbuchmessen-Team wieder tolle Bücher, großartige Autor*innen und Illustrator*innen gefunden – und präsentiert sie erstmals online. Im Kinderbuchmesse-TV-Studio fragen wir Schriftsteller*innen, was sie gerecht finden – wir sprechen mit dem Kinderbuchmesse-Team und philosophieren mit Kindern.
Das komplette gibt es ab sofort online auf der neu gestalteteten Website www.burghof-leselust.com. Hier gibt es alle wichtigen Infos zu Uhrzeiten, Einwahl-Links- und Telefonnummern sowie Anmeldemöglichkeiten zu den Workshops. Und aufgepasst: Das Allermeiste ist nur vom 20. bis 22. November online – es gilt also, sich am Kinderbuchmessen-Wochenende vor die Bildschirme zu setzen! Seid ihr dabei?
+++
Eine Veranstaltung der Lörracher Kinderlobby und der Burghof Lörrach GmbH
Präsentiert von: Sparkassenstiftung Jugend Umwelt Bildung, Schöpflin Stiftung, Zahnarzt Dr. Hans-Jürgen Weh, Stadt Lörrach
Unterstützt von: Kunst- und Kulturförderkreis, Schubert-Durand-Stiftung, Rechtsanwälte Bender Harrer Krevet, Rechtsanwalt Philipp Kaesler
In Kooperation mit: Sozialer Arbeitskreis (SAK), Fridolinschule, Eichendorffschule, Albert-Schweitzer-Schule, Hans-Thoma-Gymnasium, Schule am Heidenstein, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Baobab Books Basel, SC Freiburg, Werkraum Schöpflin