Donnerstag, 15.02.24 | 20 Uhr

€ 89,90 (79,90) / 69,90 (59,90) / 49,90 (39,90); (10% erm. für Schüler und Studenten)

Tickets

The Music of Hans Zimmer & Others A Celebration of Film Music

Burghof
Bild The Music of Hans Zimmer & Others
Galerie
Modal Slider

Erleben Sie „The Music of Hans Zimmer & Others“ in einem faszinierenden Konzert mit Filmorchester, Chor, Starsolisten und ausgewählten Filmausschnitten sowie Lichtshow und Laserprojektion, präsentiert von einem Piraten aus der Original-Produktion „Fluch der Karibik”. Freuen Sie sich auf die beste Filmmusik aus „James Bond”, „Top Gun”, „Dune”, Fluch der Karibik”, „König der Löwen”, „Gladiator”, „The Dark Knight”, „Inception”, „Interstellar” und vielen anderen Top-Produktionen.  
Mit Fanfaren ins Filmmusik-Konzert: die großartigen symphonischen Klangwelten von Hans Zimmer sind erstmals in Lörrach in einem einmaligen Konzert zu erleben. Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner Hans Zimmer. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung. Durch den Abend führt ein Special Guest aus den original Hollywood-Produktionen. 
 
Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“, „Fluch der Karibik“ oder auch „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung. 
 
Erfahren Sie interessante Hintergrund-Storys, wie Hans Zimmer etwa den Anfang von „Gladiator“ mit Ridley Scott komplett veränderte oder im Gesangstext zu „Der König der Löwen“ in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge... 
 
„The Music of Hans Zimmer & Others – A Celebration of Filmmusic“ ist ein unvergessliches audiovisuelles Konzertereignis. Tauchen Sie ein in den musikalischen Kosmos von Hans Zimmer! 

Empfehlungen:

  • Foto: Vincent Barker

    Kabarett

    Samstag, 09.12.23 | 20 Uhr

    Tamika Campbell Drama Magnet

    Drama, Drama, Drama. Die deutsch-amerikanische Comedienne Tamika Campbell ist der Wirbelwind in der deutschen Comedy-Szene und zieht das Drama an, wohin sie auch geht. 

    Als wäre sie ein Magnet und die Dramen würden sie jederzeit suchen und finden. In ihrem neuen Soloprogramm „Drama Magnet“ fühlt sie den Dramen auf den Zahn und zeigt uns, wie sehr man auch über Dramen lachen kann. Denn seien wir mal ehrlich: Wenn wir nicht lachen könnten, wäre das Leben an sich schon ein Drama. 

    Wer einen Abend mit Tamika verbracht hat, kann nicht mehr aufhören zu lachen.

    Burghof
  • KlassikVokalmusik

    Sonntag, 10.12.23 | 17.30 Uhr

    Concerto di Margherita & Peter Schröder Elisabella

    Kraftvoll, frisch und klangstark entführt uns das Ensemble Concerto di Margherita, das die historische Praxis des selbstbegleiteten Singens zu neuem Leben erweckt, an die Höfe Ferraras und Mantuas. Das Ensemble hat sich mit ihrem Programm „Elisabella“ ganz der italienischen Renaissancemusik in ihrer Blütezeit verschrieben. In den Madrigalen und mehrstimmigen Canzoni verschmelzen spielerisch und mit großer Sensibilität sechs Stimmen und sechs Instrumente zu einer vielfältigen musikalischen Einheit. 

    Peter Schröder liest zwei Novellen aus dem „Decamerone“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375). Der Autor, Philosoph und Freund von Francesco Petrarca lebte und arbeitete vorwiegend in Florenz. Sein „Dekameron“ ist ein Geschichtenarsenal von einhundert Novellen und gilt unbestritten als Ursprung der italienischen Prosa überhaupt. Seine völlig neue Art zu schreiben hat die Weltliteratur nachhaltig beeinflusst. Boccaccio bereitete darin dem Menschenbild der Renaissance den Boden, indem er seinen literarischen Figuren ein neues Selbstbewusstsein verlieh. Insbesondere seine Frauengestalten zeichnete er als selbstbewussten Konterpart der Männer. 

    Nikolauskirche, Lörrach-Hauingen
  • Foto: Sandra Hermannsen

    Puppentheater

    Dienstag, 12.12.23 | 11 Uhr

    Die Weihnachtsgans Auguste Artisanen, Berlin

    Der Papa möchte ein richtig leckeres Weihnachtsessen und dazu gehört seiner Meinung nach eine Gans, mit Rotkohl, Knödeln und gedünsteten Äpfeln. Deshalb besorgt Leopold Löwenhaupt das Tier schon frühzeitig und will es bis zur Schlachtung im Keller aufbewahren. Doch sein Sohn, der kleine Peter, entwickelt eine persönliche Beziehung zur Gans, die er Auguste tauft. An Heiligabend entsteht ein turbulentes Durcheinander, dem man mit angehaltenem Atem zuschaut.

    Burghof