Angeknüpft an den an diesem Abend stattfindenden BurghofSlam „Frohe Reimnachten“ bieten wir einen Poetry-Slam-Workshop aus dem Bereich Text, Musik, Theater an. Die Slamszene ist nach wie vor oft Sprungbrett für zukünftige Autor*innen und Comedians.
Ablauf/Inhalte:
Hinführung zum Thema durch eine Präsentation, um einen ersten Eindruck zu gewähren.
Es werden allgemeine Informationen zum Poetry-Slam vermittelt.
Gemeinsam werden die Unterschiede zu „normaler Literatur“ (z.B. Performance, Vortragsweise, Textaufbau, Gesten, Themen, Umsetzung, Textidee, akustische und optische Dimension) ausgearbeitet.
Es werden assoziative Schreib- und Sprechübungen, die zur Lockerung und Öffnung der Gruppe beitragen, angeboten.
Weiter geht es mit Übungen zur Ideenfindung von Texten: Welche Stilmittel können genutzt werden (neben den klassischen Stilmitteln wie Alliteration, Reim, Versmaß/Rhythmus, Metapher und Oxymoron, kommen auch Slam-typische Stilmittel zur Sprache).
Nach dem theoretischen Input dürfen die Teilnehmer*innen ihren eigenen Slam-Text verfassen.
Im Anschluss wird besprochen, was für einen gelungenen Auftritt und einen adäquaten Vortrag von Bedeutung ist. Performance-Übungen (Mimik, Gestik, Sprechtempo, Lautstärke, selbstbewusstes Auftreten) helfen zu verstehen, dass die Stimme nur ein Werkzeug des Auftrittes ist.
Wenn genug Zeit ist und Interesse besteht, können die Workshop-Teilnehmer*innen sich gegenseitig ihre Texte auf der Bühne vortragen.
Opern-Workshop Tosca Für Schulklassen/Chöre ab Klasse 11
Puccinis Oper „Tosca“ ist ein Krimi um politische Verfolgung, Verrat, Mord, Machtgier und Missbrauch und gleichzeitig eine Geschichte von einer unsterblichen Liebe und dem heldenhaften Kampf um Freiheit in einem totalitären Regime. Diese Themen wirken heutzutage aktueller denn je. Wer sind die Protagonisten dieser Tragödie und was treibt sie an?
Die Teilnehmer*innen des Workshops lernen nicht nur die Handlung der Oper und das Konzept dieser multimedialen Inszenierung kennen, sondern tauchen mit schauspielerischen Übungen selbst in die Welt der Tosca ein. Professionell pädagogisch angeleitet von der künstlerischen Leiterin Britta Glaser sowie der Regisseurin Silvia Aurea De Stefano können sie so das Werk hautnah erleben und eigene Theaterluft schnuppern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen.
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. So kann z. B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Marketing
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.