Motionhouse
Foto: Dan Tucker
Galerie
Modal Slider

Infos zur Veranstaltung

  • Alter

    Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren

Zeitgenössischer Zirkus

Akrobatik

DI | 18.03.25 | 20 Uhr

€ 52/42/32

Tickets

Motionhouse Hidden

Burghof
Bild Motionhouse
Foto: Dan Tucker
Galerie
Modal Slider

Motionhouse kehrt mit seiner fesselnden und magischen Tanz-Artistik-Performance und der brandneuen Produktion „Hidden“ in den Burghof zurück. Am Silvesterabend 2022 hatte Motionhouse schon mit „Nobody“ das Lörracher Publikum fasziniert. Aufbauend auf dem Erfolg von „Nobody“ entwickelt Choreograf Kevin Finnan in „Hidden“ die einzigartige Tanz- und Zirkussprache der Kompanie weiter, indem er atemberaubenden Tanz mühelos mit spannenden Zirkuskunststücken verschmelzen lässt. 

Sieben Darsteller*innen tauchen in die Welt von „Hidden“ ein und überwinden in einer gespaltenen Welt Bedrohungen und Hindernisse. Mal narrativ, mal abstrakt ist „Hidden“ eine kraftvolle Verschmelzung verschiedener Kunstformen. Eine pulsierende, sich verändernde und allgegenwärtige Klanglandschaft verwandelt und treibt die Geschichte voran, während Bewegung und dynamische Bühnenbilder durch digitale Projektionen immer neue rätselhafte Welten erschaffen. Multimediale Tanz-Artistik als fesselndes Abenteuer für alle Sinne. Die Welt auf der Bühne ist auf magische Weise ständig in Transformation. Eine spektakuläre und unvergessliche Produktion.

„Hidden“ feiert im Februar 2025 Premiere in England.

Künstlerische Leitung & Choreografie: Kevin Finnan
Motionhouse wird unterstützt von Arts Council England.
 

Wir danken unserem Sponsor.

Zu dieser Veranstaltung ist ein Vermittlungsprogramm geplant.

Empfehlungen:

  • Foto: Nathalie Couturier

    Tanz

    Performance

    Akrobatik

    DI | 18.02.25 | 18.30 & 21 Uhr

    Sadeck Berrabah MURMURATION

    MURMURATION ist die Perfektion selbst! Das sagt Simon Cowell, das berühmte Jury-Mitglied von „America’s Got Talent“. Unter Leitung des Choreografen und Tänzers Sadeck Berrabah gestaltet die 45-köpfige Truppe atemberaubende Bilder, in denen die Vielzahl der Tänzer*innen im faszinierenden Widerspruch zum Minimalismus der Gestik steht. MURMURATION ist eine einzigartige Performance, die ihre Zuschauer*innen 75 Minuten lang durch betörende hypnotische Choreografien auf eine Traumreise mitnimmt. 

    Die Stärke des Stücks liegt in seiner Fähigkeit, das Publikum nicht nur als Zuschauer*innen, sondern potenziell auch als Teilnehmende in den kollektiven Tanz von Sadeck Berrabah einzubeziehen. Die Show vermischt ikonische Momente von Sadeck Berrabah mit neuen Kreationen, die speziell für diese Show entworfen wurden, um „Murmuration", das faszinierende „Schwarmverhalten“ zum Beispiel von Fischen oder Staren auf allen Kontinenten zu erleben. Sadeck Berrabah ist für seine viralen Choreografien und seinen märchenhaften Werdegang berühmt. Er hat Großveranstaltungen wie den Grammy-Awards seinen Stempel aufgedrückt.

    Burghof
  • Gina Walter, Foto: Spoken Word Biel

    Poetry Slam

    SA | 08.03.25 | 20 Uhr

    BurghofSlam Das Original zum Weltfrauentag

    Anlässlich des Weltfrauentags präsentiert der BurghofSlam eine Ausgabe mit einem rein weiblichen Line-Up, das zeigt, wie vielfältig Poetry Slam sein kann: Leise oder laut. Nachdenklich oder forsch. Intelligent oder provokant. Oder alles zusammen. 
    Fünf gestandene Slam Poetinnen aus dem deutschsprachigen Raum kommen in den Burghof, um ihre besten Texte zu präsentieren. Im literarischen Wettstreit geht es Schlag auf Schlag, bevor es an den Zuschauerinnen und Zuschauern ist, zu entscheiden, welche Beiträge ihnen am besten gefallen haben und welche Slammerin den Poetry Slam am Weltfrauentag gewinnt. Ihre Teilnahme bereits zugesagt haben Mona Harry (Kiel), Leah Weigand (Marburg) und Meike Harms (München).

    Moderation: Gina Walter
     

    Burghof
  • Foto: Dimitris Poupalos

    Puppentheater

    SO | 06.04.25 | 18 Uhr

    Merlin Puppet Theatre Clowns' Houses

    Ein Gebäude, fünf Wohnungen und sechs Hauptfiguren. Komisch-tragische Persönlichkeiten, die ein elendes Leben führen. Das Publikum beobachtet, wie sie ihr konventionelles Leben in einer dunklen, klaustrophobischen Umgebung mit ihren Ängsten, Obsessionen und ihrer Einsamkeit führen. In ihren Träumen bricht die Realität als monströses Hirngespinst hervor: würgende Elektrokabel, aggressive Fernsehapparate und Schlangenhälse, die nur noch Banknoten spucken. Besonders durch den Kontrast zwischen dem statischen Gesichtsausdruck der Puppen und der turbulenten Klangsphäre entfacht das Merlin Puppet Theatre seine intensive Ausstrahlung. 

    In „Clowns' Houses“ verschmelzen verschiedene Techniken des Figurentheaters miteinander: Marionetten-, Tischpuppen-, Objekt- und Schattentheater. Die visuelle Performance tourt seit 2012 weltweit und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Das aus Griechenland stammende und mittlerweile in Berlin beheimatete Merlin Puppet Theatre wurde 1995 von Dimitris Stamou und Demy Papada gegründet. Beide sind Theaterpuppen- und Maskenhersteller. Puppen und andere Objekte werden genutzt, um Bilder mit einer Intensität zu gestalten, die über die menschliche Performance hinausgeht.

    Burghof