Hagen Rether
Foto: Dominic Reichenbach
Galerie
Modal Slider

FR | 21.02.25 | 19 Uhr

€ 31

Tickets

Hagen Rether Liebe

Burghof
Bild Hagen Rether
Foto: Dominic Reichenbach
Galerie
Modal Slider

Das Programm von Hagen Rether trägt zwar seit Jahren den gleichen Titel, ist jedoch stets brandaktuell und das Gegenteil von seichter Unterhaltung. Schwarz-Weiß-Denken und simplen Erklärungen ist der Mann am Klavier ausgesprochen abhold. Vielmehr nimmt er uns auf eine Räsonierreise durch politisches Tagesgeschäft, soziale Verhaltensweisen und tiefgründige Philosophie mit. Dabei fordert er uns zu komplexem Denken und Handeln auf und ermuntert uns, Althergebrachtes zu hinterfragen und bei Bedarf über Bord zu werfen. Denn um der Wandel zu sein, den wir uns so sehr wünschen, müssen wir die Perspektive wechseln. Dieser Blick in die andere Richtung oder auch in den Spiegel mag nicht immer angenehm sein. Doch er ist wohltuend intelligent und setzt damit beim Publikum Denkprozesse in Gang. Natürlich darf auch gelacht werden! Allein Rethers Vergleiche sind oft so überraschend und genial zugleich, dass einem die Spucke wegbleibt.  Genießen Sie ein Plädoyer für Menschlichkeit und Toleranz.

Im Rahmen des 5. Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals „Worthasenohrenart“ von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH.
 

5. Kabarett-Comedy-Wort-Festival

Wir danken unserem Sponsor.

Empfehlungen:

  • Foto: Dieter Düvelmeyer

    Musikkabarett

    FR | 24.01.25 | 20 Uhr

    Suchtpotenzial Bällebad Forever

    Das Powerfrauen-Duo aus Ariane Müller und Julia Gaméz Martín nimmt ja nie ein Blatt vor den Mund. Daher begeistern sie auch in ihrem Jubiläumsprogramm mit gewohnt intimen Frauenthemen wie Körpergeruch, Menstruation, Botox oder Spliss. Aber keine Bange, auch für die Männer gibt es was zu lachen, denn Geschlechterstereotype und Gendern sind gleich zum Abschuss freigegeben. An diesem Abend lassen uns die fetzigen Musik-Comediennes aus Berlin und Ulm in ihr Bällebad der Begeisterung eintauchen, umgarnen uns mit einem beachtlichen Repertoire an selbstverfassten Songs und blubbern Seifenblasen. Sie beeindrucken mit ihrem einmaligen, selbstbewussten Stil, witzigen Texten und eingängigen Melodien. Ihr Name ist Programm, wer sie einmal erlebt hat, möchte sich diese rezeptfreie Wohlfühldroge aus Musik und Spielfreude öfter einpfeifen. Nicht ohne Grund wurden den Damen jede Menge Kabarett- und Comedypreise verliehen.

    Im Rahmen des 5. Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals „Worthasenohrenart“ von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH.

    Burghof
  • Foto: Stephan Pick

    Musikkabarett

    SA | 15.02.25 | 20 Uhr

    Pawel Popolski PolkaMania!

    Das neue Programm von Pawel Popolski nimmt uns auf eine musikalische Zeitreise mit. Der schlitzohrige Pole verwandelt dabei auf unnachahmliche Weise Hits aller Musikrichtungen wie „Highway to Hell“ oder „Hit Me Baby One More Time“ zu Polkas und lässt sich wieder tatkräftig durch seine live zugeschaltete Familie unterstützen, z. B. bei „I’ve got the Polka!“  Wenn der schnurrbärtige Mann im Anzug sich an sein Schlagzeug setzt, geht „der Post ab durch der Decke!“ Der Wodka darf natürlich auch nicht fehlen. In Popolskis Erzählungen nimmt Oppa Pjotrek eine zentrale Rolle ein; er hatte quasi bei allen Musikrichtungen der letzten 60 Jahre seine Finger im Spiel. Komponist und Musiker Achim Hagemann verkörpert seine Rolle derart lebensecht, dass man kaum glauben mag, dass er kein Pole ist.

    Im Rahmen des 5. Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals „Worthasenohrenart“ von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH.
     

    Burghof
  • Foto: Chris Gonz

    SA | 22.03.25 | 20 Uhr

    Kabarett Distel Wer hat an der Welt gedreht

    Ohne rosarote Brille, aber mit viel Galgenhumor versucht das neue Programm aus dem traditionsreichen, 70 Jahre jungen Kabarett Distel, sich einen Reim auf die Lage der Welt zu machen und überlegt, wohin die Reise geht – mit der Titanic in den Untergang oder eher eine Achterbahnfahrt, an deren Ende doch alles gut wird? Frank Voigtmann, Stefan Martin Müller und Nancy Spiller ziehen dabei temporeich sämtliche Register der Schlagfertigkeit. Ob Klimawandel, Elektromobilität oder Political Correctness, alles wird mit Treffsicherheit zerpflückt und ad absurdum geführt. Da tun sich völlig neue Blickwinkel auf. Anstatt der „guten alten Zeit“ nachtrauern oder sich auf eine sonnige Zukunft freuen zu können, werden wir aufs Hier und Jetzt verwiesen, aus dem wir uns lieber wegbeamen würden. Freuen Sie sich auf politisches Kabarett vom Feinsten, wo das Tagesgeschehen brillant durchleuchtet und fantasievoll auf den Punkt gebracht wird.

    Burghof