Das Weite Theater Susi
Foto: Johann Karl
Galerie
Modal Slider

Infos zur Veranstaltung

Das Weite Theater für Puppen und Menschen, Berlin

Kindertheater

SO | 22.03.26 | 13 Uhr

€ 16/12 erm. f. Kinder bis 12 Jahre

Tickets

Susi. Die Enkelin aus Haus Nummer 4 Das Weite Theater für Puppen und Menschen, Berlin Nach dem Buch von Birgitta Behr

Burghof
Bild Das Weite Theater Susi
Foto: Johann Karl
Galerie
Modal Slider

Susi lebt mit ihren Eltern in den 1930er-Jahren in Berlin. Da sie Juden sind, wird ihr Leben immer schwieriger und sie geraten zunehmend in Gefahr. Erst ist es der Stern, den sie auf all ihre Kleider nähen müssen. Dann wird Susis Großmutter abgeholt, ins Konzentrationslager deportiert und um-gebracht. Schließlich beschließen ihre Eltern, mit nur wenigen Habseligkeiten in einem Koffer unterzutauchen. Sie finden immer neue Verstecke und manchmal helfen ihnen auch andere Menschen, die nicht wie die Nazis denken. So wird es ihnen möglich, diese schreckliche Zeit zu überleben. In dem Bemühen, Kindern den Holocaust zu erklären, entstand das Buch von Birgitta Behr. Es basiert auf wahren Begebenheiten nach den Erzählungen von Überlebenden aus Berlin. Das Weite Theater hat daraus mit einer Puppe, Dingen, Tönen und Projektionen ein dramatisches Theaterstück für Kinder ab 9 Jahren gemacht.

Mit:

Emilia Giertler, Christine Müller (Spiel); Friederike Förster (Regie); Marieke Chinow (Puppen, Kostüme); Ronja Sommer (Bühne, Sounds); Eva Nickel (Beratung Skript); Johanna Renger (Dramaturgie)

Empfehlungen:

  • Foto: Torsten Kollmer

    Kinderkonzert

    SO | 19.10.25 | 14 Uhr

    Duo Farbton Karneval der Tiere

    Löwen, Elefanten, Esel, Kängurus, Hühner, Schildkröten, ein Schwan, diverse weitere Vögel und sogar Fossilien begegnen einem in Camille Saint-Saëns’ Karneval der Tiere. Die ursprünglich für Kammerorchester geschriebene Komposition zählt zu den bekanntesten Werken der Programmmusik und wird immer wieder zu Vermittlungszwecken verwendet. Auch das Duo Farbton bedient sich dieser Ausgangslage und schneidert sich die Komposition auf den eigenen Leib um. Dies ist gar nicht allzu weit hergeholt, schließlich sind auch in der Originalbesetzung Klavier und Schlagwerk zu finden. Elisaveta Ilina und Sönke Schreiber bereiten das Stück zudem pädagogisch auf, paaren es mit weiteren Kompositionen, in denen das Klavier und Schreibers Perkussionsbatterie im Fokus stehen, und lassen die Kinder aktiv am Geschehen teilhaben. Ein wunderbarer Einstieg in die klassische Musik für die Konzertbesucher:innen von morgen.

    Burghof
  • Foto: Mario Hohmann

    Kindertheater

    FR | 31.10.25 | 13 & 15 Uhr

    Das Kleine Ich bin ich TheaterGeist, Berlin

    Der Kinderbuchklassiker von Mira Lobe und Susi Weigel ist endlich auf der Bühne! Im Zentrum steht ein seltsames Tier – das kleine Etwas –, das auf der Suche nach seiner Identität unterschiedliche Tiere befragt. Mit dem Frosch fängt alles an, aber auch Pferde, Fische, Vögel, Hunde oder Nilpferde können dem kleinen Ding nicht weiterhelfen. Oft scheint es ihnen wichtiger, die gegenseitigen Unterschiede hervorzuheben. Ganz entmutigt, erschöpft und traurig kommt es zu dem Schluss, es sei ein „Gar-Nichts“. Doch dann hat es eine tolle Erkenntnis! Die Protagonisten im Stück sind ein kleiner Kistenbewohner in kleinkariertem Gewand, eine musizierende Kiste und ein von Annegret Geist leichtfüßig verkörpertes Wandelwesen. Mit Gesang und Reimen beschreibt die Geschichte vom kleinen Ich nicht nur den Weg zur Selbstfindung, sondern berührt dabei auch spielerisch die Frage nach Toleranz, Anderssein und Dazugehören.

    Burghof
  • Foto: Promo

    Kinderkonzert

    SA | 15.11.25 | 15 Uhr

    Bummelkasten Irgendwas Bestimmtes

    Mit seinem unverkennbaren Sound, eigensinnigem Humor und jeder Menge schräger Figuren hat sich Bummelkasten längst einen festen Platz in den Ohren (und Herzen) von Kindern, Eltern und sogar Nicht-Eltern erspielt. Seine Musikvideos werden täglich tausendfach geklickt, sein Debütalbum „Irgendwas Bestimmtes“ ist längst Kult. Ob Max, der rolltreppefahrende Klopapierdieb, Susi, die Ponywurst grillende Prinzessin, Shiny, die genervte Lichterfee oder Klaus, der smarteste Hausmeister ever – hier gibt’s Beats, Gags und Geschichten am laufenden Band. Der Berliner Ein-Mann-Kinderpopzirkus mixt A Cappella, Beatbox und Loopstation zu einem musikalischen Abenteuer der Extraklasse – mal laut, mal leise, aber immer absurd gut. Live gibt’s das Ganze ganz lässig aus dem Sessel heraus – mit jeder Menge Humor und Mitmachmomenten. Also: Stoppersocken aus und nochmal Pipi-Pause machen – der Bummelkasten ruft!

    Burghof