FR 23.12.2022 | 15 Uhr
Angeknüpft an den Traditions-Slam „Frohe Reimnachten” am Abend bieten wir einen „Poetry-Slam“-Workshop aus dem Bereich Text, Musik, Theater an. Die Slamszene ist nach wie vor oft Sprungbrett für zukünftige Autor*innen und Comedians. Der Workshop ist ein offenes Angebot für alle von 16 bis 60 Jahren (Einzel- und Gruppenanmeldungen möglich).
Der Ablauf eines Workshops:
- Hinführung zum Thema durch eine Multimedia-Präsentation, um einen ersten Eindruck zu gewähren
- Ggfs. Vorstellungsrunde
- Allgemeine Informationen zum Poetry-Slam
- Es werden die Unterschiede zu „normaler“ Literatur herausgearbeitet (z.B. Performance, Vortragsweise, Textaufbau, Gesten, Themen, Umsetzung, Textidee, akustische und optische Dimension)
- Assoziative Schreib- und Sprechübungen, die zur Lockerung und der Öffnung der Gruppe zueinander beitragen
- Übungen zur Ideenfindung von Texten: Welche Stilmittel können genutzt werden (neben den klassischen Stilmitteln wie Alliteration, Reim, Versmaß/Rhythmus, Metapher und Oxymoron, kommen auch Slam-typische Stilmittel zur Sprache)
- Schreiben des eigenen Slamtextes
- Es wird besprochen, was für einen gelungenen Auftritt und einen adäquaten Vortrag von Bedeutung ist
- Performance-Übungen (Mimik, Gestik, Sprechtempo, Lautstärke, selbstbewusstes Auftreten)
- Textsuche und verfassen eigener Texte
Dozent: Bühnenpoet und Kabarettist Daniel Wagner stammt aus Lörrach. 2007 betrat er in Heidelberg zum 1. Mal die Poetry Slam-Bühne. Seitdem ist er mehrfacher Landesmeister im Poetry-Slam, zweifacher deutschsprachiger Vizemeister und hält den Rekord für die meisten Finaleinzüge.
Dauer: 15-18 Uhr
Anmeldungen möglich bei Svenja Dahl:
Tel.: +49 (0)7621-94089-56 | E-Mail: s.dahl@burghof.com
Anmeldefrist: 17.12.22
Selbstverständlich ist es möglich, bei Interesse den Poetry-Slam am Abend zu besuchen. Hierfür gibt es Schülertickets für € 12.- . Dies ist keine Voraussetzung für die Workshop-Teilnahme.
