DO 23.11.2017 | 20 Uhr
Mit: Nuria Rial (Sopran); Stephan Loges (Bariton); Capricornus Consort Basel; Peter Barczi (Barockvioline, Leitung)
Seit 1710 sah die lutherische Kirchenkantate, gemäß dem Hamburger Pastor Erdmann Neumeister, „nicht anders aus als ein Stück aus einer Opera: aus Rezitativen und Arien zusammengesetzt”. Bachs Leipziger Kantaten des dritten Zyklus, die zwischen 1725 und 1727 entstanden, äußern sich ebenfalls als solche Opernextrakte. Gerade die bei Bach erstmals erscheinenden Solo- und Dialogkantaten unterstreichen diesen Charakter deutlich. So beschrieb der Musikwissenschaftler Klaus Hofmann eine Dialogarie aus der Kantate Nr. 32 als „ein veritables Liebesduett, wie es jeder Opernszene der Zeit Ehre gemacht hätte“. Im Burghof werden die Solo-„Partien“ mit der katalanischen Barocksopranistin und Sony Classical-Exklusivkünstlerin Nuria Rial und dem Dresdner Bassbariton und Oratorienspezialist Stephan Loges besetzt. Begleitet werden sie von den renommierten Schola-Abgängern des Capricornus Consort Basel.
Programm: J. S. Bach: Solokantate für Bariton, BWV Nr. 82 „Ich habe genug“ / J. S. Bach: Solokantate für Sopran, BWV Nr. 84 „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke“ / G. P. Telemann: Quartett in G-Dur TWV 43:G5 / J. S. Bach: Dialogkantate für Sopran und Bariton, BWV Nr. 32 „Liebster Jesu, mein Verlangen“
Konzerteinführung: 19.15 Uhr