MO 12.09.2022 | 19.30 Uhr
Ein Leben im Rampenlicht und im Rausch des Ruhms – Violetta lebt den Traum eines glänzenden Stars, der von den Massen gefeiert wird. Doch dieser Traum entwickelt sich zusehends zu einem Albtraum. Was ist überhaupt noch privat im Leben, was inszeniert? Was ist wahr, was nur Show? Wen lieben ihre Fans und Freunde? Wer ist die Kunstfigur Violetta Valery, und wer bleibt von Violetta jenseits der Bühne übrig? Die Grenzen verschwimmen und stürzen eine junge Frau in Identitätskrisen und schließlich in den Tod.
Gestern wie heute bleibt La traviata hochaktuell. Jede Zeit hat ihre eigenen Formen der Prostitution und der Halbwelt, hat ihre eigenen, meist polarisierenden Ikonen. Jede Zeit ist kurzlebig und vergisst ebenso schnell, wie glühend gefeiert wurde. Als Vorlage dienten Verdi und seinem Librettisten Francesco Maria Piave Alexandre Dumas‘ Kameliendame.
Die Junge Oper Baden-Württemberg ist das einzige landesweite, ausschließlich von jungen Menschen organisierte Opernprojekt. Einmal im Jahr treffen sich junge Künstler*innen des Musiktheaters, um gemeinsam eine Opernproduktion auf die Bühne zu bringen. Die jobw ist als gemeinnütziger Verein organisiert, alle Beteiligten arbeiten ehrenamtlich für eine Verjüngung der Oper.
Musikalische Leitung: Gustav Kollmann
Regie: Max Koch
Bühne: Thorben Schumüller
Kostüme: Lou Ann Hinderhofer
Dramaturgie: Tamara Yasmin Quick
Chor: Daniel Reinhard
TIPP!
Donnerstag 08.09.22 | 11-13 Uhr: Offene Orchesterprobe mit Nachgespräch
Für Teilnehmende von 14 bis 30 Jahre
Im Rahmen ihrer Probenzeit im Burghof lädt die Junge Oper Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Burghof Lörrach Jugendliche und junge Erwachsene von 14 – 30 Jahren ein, an einer offenen Orchesterprobe teilzunehmen. Ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen bieten die Musiker*innen ein Nachgespräch an.
Anmeldungen bei Svenja Dahl:
E-Mail s.dahl@burghof.com, Tel. 07621. 94089 -56
Es sind Einzel- sowie Gruppenanmeldungen möglich.
