
Mo 26.04.10 | 10 Uhr | Hebelgymnasium
Pantomime-Workshop Nonverbale Kommunikation und die Kunst sich auf das Wesentliche zu beschränken
Mimen der Compagnie Bodecker & Neander
Die Kunst der Mime wird auch als die Essenz des Theaters bezeichnet. Und somit muss jeder Gedanke in jeder Bewegung bewusst in Szene gesetzt werden, damit Emotionen und innere Bilder bei den Zuschauern entstehen können. Klarheit und Reinheit sind die Quellen dieser Kunst, die ohne Worte Bände spricht. Aber auch im täglichen Leben sprechen wir mit unserer Körperhaltung, unserem Blick, mit dem Rhythmus unserer Bewegungen und dem Atem und teilen bewusst und unbewusst unserer Umwelt sehr viel mit. Die Sensibilität für die Aufnahme und Abgabe dieser Signale zu schulen ist ein Aspekt, der in diesem Workshop sowie in den Theateraufführungen der Compagnie Bodecker & Neander durch eigenes Erleben erlernt wird. Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren, die in Theater AGs vielleicht schon Erfahrungen gesammelt haben und ihre spielerische Ausdruckskraft vergrößern möchten.
Alexander Neander und Wolfram v. Bodecker lernten ihr Metier an der Seite des legendären Marcel Marceau. Über 10 Jahre gastierten sie mit ihm und seiner Compagnie weltweit in den großen Häusern. Mit zahlreichen eigenen internationalen Produktionen halten Bodecker & Neander die seltene Kunst der Pantomime frisch und lebendig.