
Insgesamt 220 Ensemblemitglieder zählt das Großprojekt Oliver Twist nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens, das am Mittwoch, 18. Mai, 18 Uhr im Burghof Premiere feiert. 9 Vorstellungen vom 18. bis 22. Mai im Burghof. Die Koproduktion von Tempus fugit und Burghof Lörrach folgt ähnlich wie bei Tom Sawyer (2006) und Emil und die Detektive (2009) dem bewährten Konzept, Schüler/innen aller Schularten, Jugendtheaterspieler/innen sowie professionelle Schauspieler/innen und Musiker/innen durch den mehrmonatigen künstlerischen Schaffensprozess in einem Großensemble zu vereinen. Über mehrere Monate hinweg arbeitete das Team um Karin Maßen intensiv mit den kleinen und großen Spieler/innen an Szenen, einzelnen Charakteren sowie Massen-Choreographien.
Neben den Teilnehmer/innen der Tempus fugit - Multiplikatorenausbildung, des Jugendtheaters Lörrach sowie vier professionellen Schauspieler/innen spielen die Schultheatergruppen der kaufmännischen Schulen, der Mathilde-Planck Schule, sowie des Hans-Thoma-Gymnasiums, SchülerInnen der Pestalozzischule, zwei erste und eine vierte Klasse der Hebelschule, eine zweite und eine vierte Klasse der Eichendorffschule, Mitglieder des Kinder- und Jugendchores Lörrach Neben der intensiven Auseinandersetzung mit dem spannenden Stoff des Stückes, ist er vor allem die Begeisterung am Spielen, welche die vielen Jungschauspieler/innen antreibt und sie die große Herausforderung des Projekts in Angriff nehmen lässt.
Dickens schrieb seinen Roman Oliver Twist 1839 als Kritik an den gesellschaftlichen Umständen seiner Zeit. Die zentralen Fragestellungen und Themen seines Romans - brutale Ausbeutung, Heimatlosigkeit, Suche nach Nähe und Geborgenheit, Freundschaft und Abenteuer - sind jedoch zeitlos und auch nach 150 Jahren noch top aktuell. Geeignet für Menschen ab 7 Jahren.