
Burghof und Energiedienst leisten aktiven Beitrag zum Klimaschutz Klimaneutral tagen im Burghof ab sofort möglich Vorreiterrolle in der Region
Der Burghof leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und verbessert seine Energiebilanz. So ist es ab sofort möglich, klimaneutral im Burghof zu tagen und klimaneutral Veranstaltungen durchzuführen. Mit Unterstützung der Energiedienst AG, Sponsorpartner der Kabarett-Reihe im Burghof, wurde ein individueller Emissions-Rechner entwickelt, mit dem CO2-Bilanzen der Veranstaltungen im Burghof ermittelt werden können.
Der Startschuss für klimaneutrale Veranstaltungen fällt mit der Kabarettvorstellung von Eckart von Hirschhausen am 14. Januar 2010. Mit Unterstützung des Sponsors der Burghof-Kabarett-Reihe werden alle künftigen Veranstaltungen in dieser Reihe klimaneutral stattfinden können.
Zwar können die Folgen des Klimawandels nicht mehr rückgängig gemacht werden, es ist jedoch möglich, die Folgen für das Klima abzuschwächen. Mit dem Erwerb entsprechen-der Zertifikate aus anerkannten Klimaschutzprojekten kann jeder Veranstalter im Burghof seine Veranstaltung künftig klimaneutral durchführen. Das Kyoto-Protokoll sieht genau diese Minderung der Emissionen durch Kompensation (Zertifikate) als ein Werkzeug zur Bekämpfung des Klimawandels vor.
Der Burghof Lörrach und Energiedienst wollen das Bewusstsein für klimafreundliches Verhalten fördern und als Vorreiter in der Region im Veranstaltungsbereich das Thema Klimaschutz und Energieeffizienz weiter vorantreiben.
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Burghof Lörrach ein Zeichen für den Klima-schutz setzen können. Mit dem Bezug von NaturEnergie Silber und damit rein aus Wasserkraft gewonnenem Strom trägt der Burghof bereits seit 2007 zur Reduzierung der C02-Werte bei. Dass nun auch die Kabarett-Reihe klimaneutral stattfinden kann, ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Reduzierung der C02-Emssionen, sagt Achim Geigle, Vorstand der NaturEnergie AG.
Susanne Göhner, 2. Geschäftsführer der Burghof GmbH betonte: Gerade nach dem politischen Scheitern des Klimagipfels in Kopenhagen kommt es vor allem auf private Initiativen an. Der Burghof möchte mit seiner Initiative mit gutem Beispiel vorangehen und zu klimabewusstem Verhalten anregen.
Klimaneutrale Veranstaltungen und die Kompensation von C02-Emissionen wie geht das?
Ausgangspunkt für die Reduzierung von Emissionen ist die Berechnung der CO2-Emissionen des Burghofs Lörrach durch das Unternehmen ClimatePartner. In diese Berechnung flossen u.a. folgende Emissionsquellen ein: Strom, Heizung, Kühlmittel, Papierverbrauch, die Anfahrt der Mitarbeiter, Dienstreisen, Mietfahrzeuge und Wasserverbrauch des Burghofs.
Aufgrund dieser Analyse wird der Kohlendioxid-Ausstoß pro Quadratmeter bzw. pro Veranstaltungsraum berechnet. Diese Ergebnisse sind in einem individuellen Emissionsrechner für den Burghof hinterlegt. Nach Eingabe der tagesaktuellen Daten einer Veranstaltung (Anzahl der Besucher, Anfahrtsweg und Verkehrsmittel) errechnet das Tool die C02-Werte der jeweiligen Veranstaltung. So würde zum Beispiel eine Kabarett-Veranstaltung im Großen Saal, im Kleinen Saal und im Foyer mit Getränkeausschank mit 750 Teilnehmern, die überwiegend mit dem PKW anreisen, ca. 6,5 Tonnen CO2 verursachen. Die Kosten für den Ausgleich mit anerkannten Zertifikaten betragen in diesem Beispiel bei einem Zertifikatspreis von 12 Euro pro Tonne etwa 74 Euro. Hiermit könnte ein Wasserkraftprojekt in Pueblo Nuevo Vinas, Guatemala, unterstützt werden. Ziel diese Projektes ist es, Guatemala mit sauberer, verlässlicher, regenerativer Energie zu versorgen.