
Die Feiertage stehen bevor und in diesem Jahr wird es fraglos ein ganz anderes Osterfest werden: keine Reisen zu Familie und Freunden, keine Kurzurlaube an der See oder in der Sonne, keine Konzerte oder Kinoabende – in Zeiten von Corona gilt das Motto #WirBleibenZuhause.
Für diese unerwartet viel freie Zeit gibt es aber einige Möglichkeiten, es sich an den kommenden Tagen gut gehen zu lassen, denn: Tanz, Kabarett, Theater und ganz viel Musik lassen sich auch zuhause erleben. Dank der Kreativität vieler Künstlerinnen und Künstler, Clubs, Theater, Institutionen und Medien gibt es im Netz einen bunten Strauß an Kunst- und Kulturevents in Livestreams, Mediatheken oder auf Websites. Wir haben diese Angebotsfülle einmal durchforstet und ein schönes Programm zusammengestellt, das wir Ihnen als Tipp für die Feiertage vorstellen möchten.
Unsere Highlights
Der Kabarettist Florian Schroeder bietet mit seiner Quarantäne-Show auf Instagram die beste Gelegenheit, kräftig zu lachen. Als Gäste dabei sind am Donnerstag, 09.04., SPD-Politiker Kevin Kühnert und am Karfreitag, 10.04., die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali. Der Livestream startet auf Instagram um 20.15 Uhr und die Videos gibt es auch online auf Schroeders youtube-Kanal.
Der Freiburger Pianist Ralf Schmid, Kopf des Projekts Pyanook, bietet montags bis freitags jeden Abend Live-Konzerte um 20.20 Uhr auf seinen Online-Kanälen, darunter auch youtube.
Für Klassikfreunde ist das Angebot aktuell besonders üppig. Der britische Star-Violinist Daniel Hope hat bei seinem Programm hope@home bereits Stars wie Till Brönner, Amihai Grosz, Max Raabe oder Katja Riemann in sein Wohnzimmer eingeladen. Alle bisherigen Folgen sind auf arte concert abrufbar.
Ein besonderes Erlebnis zu Ostern wird das Konzert des Bachfests Leipzig mit der Johannes-Passion. Das Konzert in der Leipziger Thomaskirche wird an Karfreitag, 10.04., ab 14.55 Uhr im Livestream auf MDR Kultur zu sehen sein. Die Zuschauer sind eingeladen mitzusingen, und dafür stellt das Bachfest Leipzig auf seiner Website Noten und Texte zur Verfügung.
Der Tänzer und Choreograf Eric Gauthier hat mit seiner Gauthier Dance Company eine sehr große und leidenschaftliche Fanbase in Lörrach. Wie wäre es, einmal von und mit ihm Tanzen zu lernen? Salsa oder Ape Dance – alles möglich auf seinem youtube-Kanal #wohnzimmerballet. Für Kinder und Erwachsene!
Ein besonderer Tipp für Tanzfans ist ein arte-Livestream der großartigen israelischen Batsheva Dance Company, der am Ostersonntag, 12.04., ab 5 Uhr morgens live und dann zum Abruf zur Verfügung steht. Zu sehen ist die Choreografie „Last Work“ des Compagnie-Leiters Ohad Naharin.
Abschließend noch ein Tipp für alle, die genau wie wir sehr traurig über die Absage des diesjährigen Between the Beats Festivals sind: Das Indie-/Elektro-Duo Ätna wäre dort – zur Vorfreude vieler – live zu erleben gewesen. Dieses entgangene Konzert schauen wir uns nun einfach Ostern an bei arte-Concert.
Weitere Tipps ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
„#kabarettforkrise“ mit Lars Reichow, Erwin Pelzig (Frank-Markus Barwasser), Tobi Mann: Zoom-Videokonferenz live am Ostersonntag, 12.04., ab 18 Uhr auf dem youtube-Kanal des Unterhaus Mainz
Online-Format „Sinfonieorchester Basel at home“: www.sinfonieorchesterbasel.ch
Live-Stream des Pianisten Igor Levit auf Twitter: twitter.com/igorpianist
„Intermission“ – Streaming klassischer Konzerte des Berliner Pierre Boulez Saals: boulezsaal.de
Deutsche Oper Berlin mit Mozarts „Don Giovanni“ vom 10. - 12. April, jeweils 15 Uhr online: www.deutscheoperberlin.de
Livestream der Münchner Kammerspiele mit „Wut“ von Elfriede Jelinek am Freitag, 10.04., ab 18 Uhr online: www.muenchner-kammerspiele.de
Thalia Theater Hamburg digital mit umfangreichem Online-Angebot, z. B. „Romeo und Julia“ von William Shakespeare am Samstag, 11.04.: ww.thalia-theater.de
Online-Player des Kabarettisten Josef Hader mit Kabarettprogrammen, Filmen und mehr: player.hader.at
Lassen Sie es sich gut gehen, viel Spaß beim virtuellen Kunst- und Kulturgenuss und bleiben Sie gesund!
Foto: S. Hermann + F. Richter/pixabay.com