Das NEINhorn
Foto: Johann Karl
Galerie
Modal Slider

Infos zur Veranstaltung

  • Alter

    Für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren

  • Dauer

    ca. 50 Min.

  • Künstlerinnengespräch

    Nach beiden Aufführungen findet emeinsam mit den beiden Künstlerinnen des Ensembles und Burghof-Intendant Timo Sadovnik ein Künstlergespräch statt.

Weitere Termine:

SO | 09.02.25 | 14 Uhr Tickets

SO | 09.02.25 | 11 Uhr

€ 14/10 erm. für Kinder bis 12 Jahre

+ weitere Termine Tickets

Das NEINhorn Das Weite Theater für Puppen und Menschen, Berlin Nach dem Buch von Marc-Uwe Kling & Astrid Henn

Burghof

Künstlerinnengespräch nach der Vorstellung!

Bild Das NEINhorn
Foto: Johann Karl
Galerie
Modal Slider

Im märchenhaften Stück vom NEINhorn sind die beiden Feen FEElicitas und FEEodora unterwegs ins rosarote Land der Träume, um das NEIN zu suchen, das ihnen abhandengekommen ist. Im dortigen Herzwald erwartet man gerade ein neues Einhornkind und alle sind in freudiger Erwartung. Aber die Freude kehrt sich rasch in Verwunderung um, als der Neuzuwachs sich trotz Glückskleefutter und wunderweicher Fürsorge als Neinsager entpuppt, den die lilaliebe Zauberwelt nur nervt. Daher entschwindet das NEINhorn ins Nirgendwo und macht dort flugs die Bekanntschaft von WASbär, NAhUND und KönigsDOCHter. Schon bald stellen die vier fest, wie viel Spaß es macht, gemeinsam aufmüpfig zu sein. Das Theaterstück nach dem Buch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn zelebriert die Freude an der Andersartigkeit und zeigt, dass es zu mehreren lustig sein kann, im Eigensinn zu verharren.

„Eine Geschichte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein“.

Eine Koproduktion mit Theater Geist
Mit: Christine Müller, Annegret Geist (Spiel); Friederike Krahl (Regie); Simone Pätzold (Kostüme); Birgit Schöne (Figuren); Wolfgang Bodag Engerling (Musik)
 

Wir danken unserem Sponsor.

Empfehlungen:

  • Foto: Dieter Düvelmeyer

    Musikkabarett

    FR | 24.01.25 | 20 Uhr

    Suchtpotenzial Bällebad Forever

    Das Powerfrauen-Duo aus Ariane Müller und Julia Gaméz Martín nimmt ja nie ein Blatt vor den Mund. Daher begeistern sie auch in ihrem Jubiläumsprogramm mit gewohnt intimen Frauenthemen wie Körpergeruch, Menstruation, Botox oder Spliss. Aber keine Bange, auch für die Männer gibt es was zu lachen, denn Geschlechterstereotype und Gendern sind gleich zum Abschuss freigegeben. An diesem Abend lassen uns die fetzigen Musik-Comediennes aus Berlin und Ulm in ihr Bällebad der Begeisterung eintauchen, umgarnen uns mit einem beachtlichen Repertoire an selbstverfassten Songs und blubbern Seifenblasen. Sie beeindrucken mit ihrem einmaligen, selbstbewussten Stil, witzigen Texten und eingängigen Melodien. Ihr Name ist Programm, wer sie einmal erlebt hat, möchte sich diese rezeptfreie Wohlfühldroge aus Musik und Spielfreude öfter einpfeifen. Nicht ohne Grund wurden den Damen jede Menge Kabarett- und Comedypreise verliehen.

    Im Rahmen des 5. Lörracher Kabarett-Comedy-Wort-Festivals „Worthasenohrenart“ von Kulturvilla Nellie Nashorn und Burghof Lörrach GmbH.

    Burghof
  • Foto: Nico Schwarz, Fohhn Media

    Kinderkonzert

    SA | 25.01.25 | 14 Uhr

    Hanke Brothers Elements – Vier sind nicht zu bremsen

    Musikvermittlung ist eine hohe Kunst. Immer wieder aufs Neue muss die Frage gestellt wer-den, wie man Kinder an die klassische Musik heranführen kann. Die Hanke Brothers scheinen mit ihrem Programm „Elements – Vier sind nicht zu bremsen“ eine mehrheitsfähige Antwort darauf gefunden zu haben. Sie bedienen sich der Thematik der vier Naturelemente – Feuer, Erde, Luft und Wasser – und lassen diese musikalisch zum Leben erwecken. Praktisch, dass die vier Brüder vier grundverschiedene Instrumente mit dabei haben, welche die Elemente wunderbar differenziert repräsentieren – was sich übrigens auch Komponisten wie Oliver Davis oder Stephan Boehme zunutze gemacht haben, indem sie dem Ensemble elementare Stücke auf den Leib geschrieben haben. Die Reise durch die Elemente würzen die Hankes mit einer guten Portion Magie und kreieren damit ein zauberhaftes Konzerterlebnis für Zuschauer*innen jeglicher Altersklassen.

    Burghof
  • Foto: Theresa Pewal

    Klassik

    SA | 25.01.25 | 20 Uhr

    Hanke Brothers Colourful Concert

    Schon die Auswahl der Komponisten, deren Werke die Hanke Brothers bei ihrem Debüt im Burghof aufs Programm setzen, zeigt, dass das Ensemble gerne Genregrenzen auslotet. Blickt man dann noch auf die Instrumentenauswahl, mit der die vier Brüder anreisen, sieht man sich in seiner Meinung bestätigt: Die Hanke Brothers sind alles außer gewöhnlich. Das Quartett besteht nicht etwa, wie man sich das intuitiv vorstellen könnte, aus vier Streichinstrumenten, sondern setzt sich hauptsächlich aus Blockflöte, Viola, Klavier und Tuba zusammen. Hauptsächlich deswegen, da mehrere der vier Brüder Multiinstrumentalisten sind und das Instrumentarium gerne beliebig erweitern. Diese Vielfalt, diese Experimentierfreude und das damit einhergehende Ausloten von Grenzen bezeichnen die Brüder auch gerne als ihr Lebenselixier. Sie fühlen sich im Kreuzfeuer von Klassik, Pop, Jazz und Techno pudelwohl, was man bei ihren Konzerten zu spüren bekommt. So verspricht auch ihr Auftritt in Lörrach einen wohligen Anschlag auf alle Sinne zu werden.

    Burghof